innerhalb von 30 Sekunden wieder auf die Warmhalteplatte
(4) zurückgestellt werden, damit der Brühvorgang fortgesetzt
werden kann.
9. Nachdem der Brühvorgang (der Filter ist leergelaufen)
beendet ist, kann die Glaskanne (5) entnommen werden.
Lassen Sie den Deckel auch beim Ausschenken auf
der Glaskanne (5). Dadurch hält der Kaffee länger seine
Temperatur.
10. Solange das Gerät eingeschaltet ist, können Sie den
Kaffee warmhalten, indem Sie die Glaskanne (5) zurück
auf die Warmhalteplatte (4) stellen. Die Warmhalteplatte
(4) schaltet sich automatisch ein und aus und hält somit
den Kaffee auf Serviertemperatur.
Achtung: Das Gerät schaltet sich automatisch nach 40
Minuten Betriebszeit aus und die integrierte Kontrollleuchte
erlischt. Gleichzeitig erlischt auch die Warmhaltefunktion.
11. F alls Sie das Gerät vor der automatischen End-
Abschaltung ausschalten möchten, betätigen Sie den
Ein-/Ausschalter (3).
Wenn Sie das Gerät nicht benutzten, den Netzstecker
ziehen.
Hinweis: Sollten mehrere Brühvorgänge notwendig
sein, Gerät nach jedem Brühvorgang ausschalten und für
ca. 5 Minuten auskühlen lassen.
Kaffee aufbrühen mit Permanent Filter
Permanent Filter immer ohne Filtertüte benutzen!
Wenn Sie den Permanent Filter benutzen möchten, setzen
Sie anstelle der Filtertüte den Permanent Filter (6) in den
Filterhalter (6) ein. Kaffeemehl einfüllen und den Schritten 6
– 11 folgen.
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
9