4. Setzen Sie eine Filtertüte 1 x 2 in den Filterhalter (6)
ein. Vorher die perforierten Seiten umknicken und leicht
andrücken.
Hinweis: Wenn Sie Filtertüten benutzen, vorher den
Permanent Filter aus dem Filterhalter herausnehmen.
5. J e Tasse Kaffee geben Sie ca. 1 gestrichenen Messlöffel
(9) Kaffeemehl (mittel bis fein) in die Filtertüte. Je nach
Geschmack, mehr oder weniger Kaffeemehl verwenden!
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Wasserauslauf (7) di-
rekt über dem Filterhalter (6) platziert ist.
6. Danach den Gehäusedeckel (1) schließen.
7. Stellen Sie die Glaskanne (5) in das Gerät, und achten
Sie darauf, dass die Kanne (5) ordnungsgemäß im Gerät
steht.
8. B etätigen Sie den Ein-/Ausschalter (3), um das Gerät
einzuschalten. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet
auf und der Kaffeeautomat ist betriebsbereit. Der
Brühvorgang kann jederzeit unterbrochen werden,
indem Sie das Gerät ausschalten. Der Brühvorgang wird
fortgesetzt, sobald das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Hinweis: Möchten Sie vor Beendigung des Brühvorgangs
bereits Kaffee entnehmen, so nehmen Sie einfach die
Glaskanne (5) vom Gerät. Der Tropfschutz verhindert weiteres
Durchlaufen von Kaffee. Die Glaskanne (5) muss allerdings
8