2
A
1
Maßgeblich ist die Position (1) des Sicherheitsventils in der
Außeneinheit, und die Position (2) des Sicherheitsventils im
Heizkreis.
Die zulässige Höhendifferenz (A) ist auf 13 m begrenzt. Sind
weitere Heizungspumpen ohne hydraulische Trennung in
der Heizungsanlage vorhanden, sollte die Höhendifferenz
reduziert werden, um Kavitation zu vermeiden.
5.8
Montage und Installation vorbereiten
Gefahr!
Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion
bei Undichtigkeit im Kältemittelkreis!
Das Produkt enthält das brennbare Kälte-
mittel R290. Bei einer Undichtigkeit kann aus-
tretendes Kältemittel durch Vermischung mit
Luft eine brennbare Atmosphäre bilden. Es
besteht Feuer- und Explosionsgefahr.
▶
Stellen Sie sicher, dass sich in dem
Schutzbereich keine Zündquellen wie
Steckdosen, Lichtschalter, Lampen, elek-
trische Schalter oder andere dauerhafte
Zündquellen befinden.
▶
Beachten Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, be-
vor Sie mit den Arbeiten beginnen.
26
5.9
Fundament planen
Gültigkeit: Bodenaufstellung
1
▶
Beachten Sie die spätere Position und Orientierung
des Gerätes auf den Streifenfundamenten, wie im Bild
dargestellt.
▶
Beachten Sie, dass die Position (1) des Kondensata-
blaufs nicht mittig zwischen den Streifenfundamenten
liegt.
▶
Beachten Sie, dass der Lufteintritt (2) auf der Rückseite
und der Luftaustritt (3) auf der Vorderseite des Gerätes
liegt.
5.10
Fundament herstellen
Gültigkeit: Bodenaufstellung
270
120
210
240
▶
Heben Sie eine Grube im Erdreich aus. Entnehmen Sie
die empfohlenen Maße der Abbildung.
▶
Bringen Sie ein Fallrohr (1) zur Ableitung des Konden-
sats ein.
▶
Bringen Sie eine Lage wasserdurchlässigen Grobschot-
ter (3) ein.
Installations- und Wartungsanleitung 0020326644_01
2
3
1
Ø100
740
740
150
500
240
210
2
3
4