DEUTSCH
10�3�13 Funktion „Thermostat"
Wenn das Gerät durch ein externes Thermostat (oder
Chronothermostat) gesteuert wird, muss es der Installateur
über die Taste „On"
38
aktivieren und mit dem Anschluss EP 10 der elektronischen
Platine verbinden, wie im Bild angezeigt.
Mit dem Ersatz des Raumfühlers durch das externe
Thermostat über die Änderung der Verkabelung fortfahren
(Optionaler Bausatz).
Stand-by On: das Gerät schaltet sich ab, wenn das externe
Thermostat bedient ist (offener Kreislauf). Das Gerät schaltet
sich automatisch wieder ein, wenn die Temperatur unter den
am externen Thermostat eingestellten Wert sinkt (geschlos-
sener Kreislauf).
Stand-by Off: je nach Status des Thermostats schaltet das
Gerät auf minimale oder maximale Leistung.
Bei der ersten Einschaltung oder wenn die Ausschaltung
direkt vom Gerät ausgegangen ist, muss das Gerät direkt
vom Bedienfeld aus eingeschaltet werden.
Ein externes Thermostat zum Öffnen/Schließen
verwenden, das potenzialfrei ist. Diese Installation muss
Abb. 10.25
von einem Fachmann durchgeführt werden.
Auf der Seite „Fernbedienung" wird der Status des Thermostats
anstelle der Umgebungstemperatur angezeigt.
Abb. 10.26
EP10
Abb. 10.27