18
n Verwenden Sie nur technisch einwand-
freie Zusatzgeräte (z. B. Heizdecken) und
andere Elektrogeräte (z. B. Leuchten,
Radios).
Vorsicht!
n Stellen Sie sicher, dass diese Geräte nur
Voorzichtig!
entsprechend ihrer Zweckbestimmung ver-
wendet werden und Geräte nicht unbeab-
sichtigt auf oder unter das Bettzeug
gelangen können (Brandgefahr infolge von
Hitzestau).
n Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von
Steckerkupplungen an Verlängerungskabeln
oder Mehrfachsteckdosenleisten unter dem
Bett (Brandgefahr infolge eindringender Flüs-
sigkeiten).
n Schließen Sie das Bett direkt an eine
Steckdose an. Verlängerungskabel und/oder
Mehrfachsteckdosen sollten nicht verwendet
werden.
E
RREICHEN DER
n Führen Sie nach erfolgter Montage des Bet-
tes eine Überprüfung gemäß Kapitel 6 durch.
n Reinigen und desinfizieren Sie das Bett vor
der Erstbenutzung und vor jedem wiedereinsatz
gemäß Kapitel 5.
Das Bett befindet sich nach erfolgreicher
Durchführung und Beachtung aller Schritte
der Seiten 13 bis 18 im betriebsbereiten
Zustand.
DEMONTAGE
F Bremsen Sie die Laufrollen des Bettes.
F Entfernen Sie den Aufrichter.
F Fahren Sie das Bett in die höchste Position.
F Ziehen Sie die Stecker und die Zugentlastun-
gen aus den Antriebsmotoren für Rückenlehne
und Oberschenkellehne.
F Lösen Sie die beiden Schrauben [g] und
ziehen das Betthaupt Kopfteil zur Hälfte heraus.
F Entfernen Sie die vier Seitengitterholme.
F Senken Sie die Metallzapfen [h] für die
Seitengitter ab.
F nehmen Sie das Betthaupt Kopfteil vom
Liegeflächenrahmen ab.
F Lösen Sie die beiden Schrauben [g] am
Fußende und ziehen das Betthaupt Fußteil ab.
F Schrauben Sie die 4 Schrauben [g] wieder
fest, damit sie nicht verloren gehen.
F nehmen Sie (bei Bedarf) beide Seitenbretter
ab. Lösen Sie dazu jeweils die vier Kreuzschlitz-
schrauben.
F Schrauben Sie beide Schrauben [d] an den
Halteböcken heraus.
G
P
EBRAUCHSAnwEISUnG
FLEGEBETT
B
ETRIEBSBEREITSCHAFT
wESTFALIA-KLASSIK · G
EBRUIKSAAnwIjZInG
n Gebruik enkel technisch correcte bijko-
mende apparaten (bijv. verwarmingsdekens)
en andere elektrische apparaten (bijv. lam-
pen, radio's).
n Zorg ervoor dat deze apparaten alleen
overeenkomstig hun doelomschrijving wor-
den gebruikt en apparaten niet ongewild op
of onder het beddengoed kunnen geraken
(brandgevaar door warmte-ophoping)!
n Vermijd absoluut het gebruik van stekker-
koppelingen aan verlengkabels of meervou-
dige contactdozen onder het bed
(brandgevaar door binnendringende vloei-
stoffen).
n Sluit het bed rechtstreeks aan op een
stopcontact. Verlengkabels en/of meervou-
dige contactdozen dienen niet gebruikt te
worden.
B
EREIKEN FASE INGEBRUIKNEMING
n Voer nadat het bed is gemonteerd, een
controle als beschreven in hoofdstuk 6 uit.
n Reinig en desinfecteer het bed voor de eerste
ingebruikname en voordat het bed weer gebruikt
gaat worden als beschreven in hoofdstuk 5.
Het bed kan, nadat alle stappen op de pagi-
na's 13 t/m 18 met succes zijn uitgevoerd en
opgevolgd, in gebruik worden genomen.
DEMONTAGE
F Rem de wielen van het bed.
F Verwijder de bedgalg.
F Zet het bed in de hoogste stand.
F Trek de stekkers en trekontlastingen uit de
aandrijfmotoren van de rug- en bovenbeen-
steun.
F Draai de twee schroeven [g] los en trek het
hoofdeinde van het bed voor de helft eruit.
F Verwijder de vier zijhekbalken.
F Laat de metalen pinnen [h] voor de
zijhekken zakken.
F Verwijder het hoofdeinde van het bed van
het ligvlakframe.
F Draai de twee schroeven [g] los aan het
voeteneinde los en trek het voeteneinde van het
bed af.
F Draai de 4 schroeven [g] weer vast, zodat ze
niet kwijtraken.
F Haal (indien nodig) beide zijplanken eraf.
Draai daartoe elk van de vier kruiskopschroeven
los.
F Schroef beide schroeven [d] op de stangen
los.
V
wESTFALIA-KLASSIK
ERZORGInGSBED