Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Motorantrieb; Inbetriebnahme - empasa EXPERT Montagehandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Motorantrieb

Inbetriebnahme

Die Endpunkte sind bereits ab Werk eingestellt und blei-
ben auch bei einem Stromausfall bestehen, auch wenn
eine manuelle Bedienung vor der Wiederaufnahme der
Stromversorgung statt findet. Stimmen die Endpunkte
nicht, können diese mittels nachfolgender Schritte ver-
ändert werden.
WARNUNG
Gehen Sie bei allen Einstellmaßnahmen vorsichtig vor und
halten Sie ggf. einen Finger immer über dem Stop-Knopf,
um die Markise rechtzeitig anhalten zu können um Be-
schädigungen/Verletzungen zu vermeiden.
Beim Öffnungs- oder Schließvorgang sind Personen von
der Markise fernzuhalten. Markise während dieser Vor-
gänge beobachten bis diese vollständig geschlossen oder
geöffnet ist.
Hinweis
Da der Rohrmotor mit einem Thermoschutzschalter aus-
gestattet ist kann es sein, dass sich der Rohrmotor nach
längerem Betrieb abschaltet da er eine hohe Temperatur
Minuten ist der Rohrmotor wieder einsatzbereit.
Wenn die Markise im Sommer in der Sonne hängt und sich
erhitzt, erfolgt die Abschaltung schneller. Führen Sie Ein-
stellarbeiten am besten am frühen Morgen oder späten
Nachmittag durch.
Prüfen Sie vor der ersten Verwendung unbedingt als erstes die
Motoreinstellung. Der Motor muss justiert werden, wenn der
Motor weiter läuft obwohl das Tuch komplett aufgerollt ist oder
die Markise nicht ganz ausgefahren werden soll, weil z.B. ein
Baum im Weg steht.
Nutzen Sie dazu das mitgelieferte Einstellwerkzeug!
Auf der rechten Seite sehen Sie zwei Innensechskant-Stellschrau-
ben, „rot" und „weiß" - übereinander angeordnet. Beide sind
mit Pfeilen gekennzeichnet. Der untere, weiße ist für das Aus-
fahren. Der obere, rote ist für das Einfahren. Beide sind jeweils
mit "+" und "- " gekennzeichnet. Die Endschalter Einstellung im
Motor ist mechanisch. Dementsprechend ist es oft notwendig
die Stellschrauben sehr großzügig zu drehen, auch über viele
Umdrehungen hinweg.
V1/2024_E3431
Einstellen der Ausfahrweite (Abbildung 1):
Lassen Sie die Markise ausfahren und drehen Sie während des
Fahrbetriebs den weißen Endschalter Richtung "- ". Drehen Sie
so lange, bis der Motor stoppt. Nun drehen Sie den Endschalter
in Richtung, "+". Schritt für Schritt, der Motor fährt dann weiter
aus. Das tun Sie so lange, bis die gewünschte Ausfahrweite er-
reicht ist.
ACHTUNG: max. Ausfahrweite ist bedingt durch die Anschläge
in den Gelenken der Arme. Diese sollten nicht ganz am Anschlag
anliegen, da sonst die Spannung des Tuchs nachlässt.
Einstellen der Einfahrweite (Abbildung 2):
1
30
Fahren Sie die Markise aus und lassen Sie diese wieder einfah-
ren. Drehen Sie während des Fahrbetriebs den roten Endschalter
in Richtung "- ". Die Markise sollte stoppen bevor sie ganz ge-
schlossen ist. Nun drehen Sie den Endschalter in Richtung "+" bis
die Markise geschlossen ist.
Hinweis
Wenn die Markise geschlossen ist, muss der Motor auch ab-
schalten! Sollte ein Brummen zu hören sein, arbeitet der
Motor weiter. Drehen Sie in diesem Falle den Endschalter
ein wenig in Richtung "- ", da der Motor sonst kontinuier-
lich weiterarbeitet und dadurch beschädigt werden könnte.
Kontrollieren Sie durch Drücken der „Stopp Taste" im ge-
schlossenen Zustand. Man darf kein abschalten/ klacken des
Motors mehr hören.
1
Feinjustierung
Einfahrweite
Drehrichtung Motor
Feinjustierung
Ausfahrweite
2
DE
21

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor empasa EXPERT

Inhoudsopgave