4
Betätigen Sie innerhalb von sechs Sekunden erneut die
ERASE-Taste.
Der USB-Speicherstick wird komplett gelöscht.
Die Meldung „NO MUSIC FILE" erscheint im Display.
Eine Datei löschen
1
Wählen Sie die Datei, die Sie löschen möchten (siehe
Seite 27).
2
Betätigen Sie die ERASE-Taste.
Die Meldung „Erase File?" erscheint im Display.
3
Betätigen Sie innerhalb von sechs Sekunden erneut die
ERASE-Taste.
Im Display erscheint die Meldung „Erasing". Die Wiedergabe
stoppt und die aktuell wiedergegebene Datei wird gelöscht.
Aufnahme auf Kompaktkassetten
Mit Hilfe des AD-850 können Aufnahmen von CD, USB-Speichersticks
sowie externen Signalquellen auf Normal- (Typ ) und Chrom- (Typ )
Kassetten erstellt werden. Metall-Kassetten (Typ
850 lediglich wiedergegeben werden. Das Erstellen von Aufnahmen
auf Metall-Kassetten (Typ
) wird vom AD-850 nicht unterstützt.
o Sie können das Signal eines am Gerät angeschlossenen Mikrofons
bei der Aufnahme zumischen (siehe Seite 34).
o Aufzeichnungen können auch auf USB-Speichersticks erstellt wer-
den. Allerdings können Audiosignale nicht gleichzeitig auf einen
USB-Speicherstick und eine Kassette aufgenommen werden.
ACHTUNG
Schalten Sie den AD-850 während der Aufnahme nicht aus und
ziehen Sie nicht den Netzstecker, da der AD-850 sowie daran
angeschlossene Geräte hierdurch beschädigt werden könnten.
1
Legen Sie eine Kassette in das Kassetten-Fach.
o Falls die Schreibschutzlasche(n) der Kassette herausgebrochen
sind, verschließen Sie die Öffnung(en) mit Klebeband.
2
Betätigen Sie zur Auswahl der aufzuzeichnenden Signal-
quelle (CD, USB oder LINE) wiederholt die SOURCE-Taste.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
) können im AD-
31