9.2.3.1 Einstellen der Tür
Bei Lieferung und Wartung müssen Sie das Spiel der Tür und die Bedienung des Türverschlusses überprüfen.
Bei einer schwergängigen Tür können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Sie können zum Beispiel:
•
eine kleine Menge hitzebeständiges Fett auf die Achse des Verschlusses auftragen;
•
die Tür nachstellen.
Sie können die Tür nachstellen, indem Sie die kleinen Buchsen etwas verschieben (siehe Anlage 2, Abb. 3).
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Ø
Lösen Sie die Muttern etwas.
Ø
Verstellen Sie die Buchsen.
Ø
Ziehen Sie die Muttern dann wieder gut fest.
Ø
Kontrollieren Sie, dass das Dichtband beim Schließen der Tür gut anschließt; klemmen Sie dazu ein Blatt Papier
zwischen den Kaminofen und das Dichtband.
Ø
Das Blatt Papier darf sich nicht einfach herausziehen lassen. Stellen Sie die Tür gegebenenfalls nach.
Ist die Tür nicht mehr richtig abgedichtet?
Ø
Tauschen Sie das Dichtungsband aus (siehe Anlage 2, Abb.14)
Ø
Stellen Sie den Türgriff ein.
Gehen Sie beim Austauschen des Dichtungsbands wie folgt vor:
Ø
Öffnen Sie die Tür.
Ø
Entfernen Sie das Dichtungsband und den Kitt aus der Fuge.
Ø
Bringen Sie eine neue Schicht Hochtemperaturkitt in der Fuge an, in der sich das Band befand.
Ø
Legen Sie ein neues Band in die Fuge. Das Band muss locker hineingelegt werden, es darf nicht zu straff gezogen
werden.
Ø
Stecken Sie beide Enden des Bands in eine spezielle Hülse.
Achten Sie darauf, dass diese Hülse an der Unterseite der Scheibe positioniert wird.
!Achtung
Gehen Sie beim Einstellen der Tür wie folgt vor:
Ø
Lösen Sie die Muttern etwas.
Ø
Verstellen Sie die kleinen Buchsen.
Ø
Ziehen Sie die Muttern dann wieder gut fest.
Ø
Kontrollieren Sie, dass das Dichtungsband gut anschließt; klemmen Sie dazu beim Schließen der Tür ein Blatt
Papier zwischen den Kaminofen und das Dichtungsband.
Ø
Das Blatt Papier darf sich nicht einfach herausziehen lassen. Stellen Sie die Tür gegebenenfalls nach.
67