Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Brother Airflow 3000 Bedieningshandleiding pagina 33

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Vorgehensweise
1. Bringen Sie den Blindstichfuß an (siehe „KAPITEL 1
Abnehmen/Anbringen des Nähfußes").
2. Bereiten Sie die Maschine für den Drei-Faden-
Overlockstich der linken Nadel vor.
Entfernen Sie die rechte Nadel.
3. Falten Sie den Stoff, wie in der Abbildung gezeigt.
1 Oberseite
4. Drehen Sie das Handrad so weit, bis die
Markierung am Handrad an der Linie an der
Maschine ausgerichtet ist (Siehe „KAPITEL 1
Drehrichtung des Handrads").
5. Heben Sie den Nähfußhebel an und legen Sie
den Stoff mit der gefalteten Kante so ein, dass
die Nadel nur die gefaltete Kante durchsticht.
6. Senken Sie den Nähfußhebel ab und stellen Sie die
Stoffführung in Richtung der gefalteten Kante ein.
7. Stellen Sie die Stoffführungsposition des Nähfußes
mit der Stellschraube so ein, dass sich die Nadel
bis zu 1/8 Zoll (2,5-3,0 mm) innerhalb der gefalteten
Kante des Stoffes bewegt, sodass ein Teil des
Stichs über die Stoffkante hinausgeht.
2 Einstellschraube
3 Stoffführung
Wenn Sie die Schraube nach vorne (zu Ihnen hin)
drehen, verschiebt sich die Stoffführung nach rechts.
Wenn Sie die Schraube nach hinten (von Ihnen weg)
drehen, verschiebt sich die Stoffführung nach links.
Um die Position der Stoffführung einzustellen,
können Sie auf einem Stück desselben Stoffes
eine Probenaht nähen.
8. Halten Sie die Stoffteile zusammen und nähen Sie mit
gleichbleibender Geschwindigkeit an der Falte entlang.
9. Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind, ziehen Sie den
Stoff auseinander, sodass er flach liegt.
Auf der rechten Seite des Stoffes können beide
Sticharten verwendet werden. Wenn Sie die
Seiten falsch herum zusammennähen, verziert der
Obergreiferfaden die rechte Seite, wenn er flach
gezogen wird. Wenn Sie rechts auf rechts nähen,
verziert die vom Nadelfaden gebildete Leiter die
rechte Seite, wenn er flach gezogen wird.
HINWEIS:
Diese Methode eignet sich nicht für dünne Stoffe.
Pintuck-Stich
Beim Pintuck-Stich verleiht eine gerollte Kante
Ihrem Nähprojekt Form und Eleganz.
Wenn Sie den oberen Greifer mit Garn in einer
Kontrastfarbe einfädeln, können Sie in Ihrem
Projekt einen dekorativen Kontrast setzen.
Bei dünnen Stoffen empfehlen wir ein dünnes,
leicht zu verarbeitendes Garn.
Vorgehensweise
1. Bringen Sie den Blindstichfuß an (siehe „KAPITEL 1
Abnehmen/Anbringen des Nähfußes").
2. Bereiten Sie die Maschine für den schmalen
Overlockstich vor. (Siehe „KAPITEL 5
Schmaler Overlockstich / Rollsaumstich".)
3. Zeichnen Sie mit einem Stoffstift in
gleichmäßigen Abständen Linien auf den Stoff,
um die Stecknadeln zu platzieren. Falten Sie
den Stoff entlang einer der Linien und bügeln
Sie ihn mit dem Bügeleisen leicht fest.
1 Linien ziehen
2 Falten
4. Drehen Sie das Handrad so weit, bis die
Markierung am Handrad an der Linie an der
Maschine ausgerichtet ist (Siehe „KAPITEL 1
Drehrichtung des Handrads").
5. Heben Sie den Nähfußhebel an und legen Sie
den Stoff mit der gefalteten Kante so ein, dass
die Nadel nur die gefaltete Kante durchsticht.
6. Senken Sie den Nähfußhebel ab und stellen Sie die
Stoffführung in Richtung der gefalteten Kante ein.
7. Richten Sie die Stoffführung des Blindstichfußes an
der Linie auf der rechten Seite des Stichfingers aus.
Wenn Sie die Schraube nach vorne (zu Ihnen
hin) drehen, verschiebt sich die Stoffführung
nach rechts. Wenn Sie die Schraube nach
hinten (von Ihnen weg) drehen, verschiebt sich
die Stoffführung nach links.
31

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave