Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Kapitel 8: Optionale Nähfüsse; Blindstichfuß - Brother Airflow 3000 Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

KAPITEL 8
OPTIONALE NÄHFÜSSE
VORSICHT
Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie den
Nähfuß wechseln.
Blindstichfuß
Funktion
Mit dem Blindstichnähfuß (Mehrzweckfuß) können
Sie gleichzeitig Blindstiche nähen und die Naht
versäubern. Dies ist ideal für Manschetten,
Hosenbeine und Taschen sowie zum Säumen von
Röcken usw.
Die Stichführung an diesem Fuß ist auch praktisch
zum Nähen von Spezialstichen wie Flatlock- oder
Pintuck-Nähten und anderen Dekorstichen.
Blindstich
Mit dem Blindstich können Sie an
Kleidungsstücken oder Deko-Projekten einen
nahezu unsichtbaren Saum anbringen. Er eignet
sich perfekt für Hosen, Röcke oder Vorhänge.
Empfohlene Einstellungen
- Stichbreite: 5 mm
- Stichlänge: 3 - 4 mm
- Spannung linker Nadelfaden: Locker (0-2)
- Spannung Obergreiferfaden: Fest (5-7)
- Spannung Untergreiferfaden: Locker (2-4)
Vorgehensweise
1. Bringen Sie den Blindstichfuß an (siehe
„KAPITEL 1 Abnehmen/Anbringen des
Nähfußes").
2. Bereiten Sie die Maschine für den Drei-Faden-
Overlockstich der linken Nadel vor.
Entfernen Sie die rechte Nadel.
3. Drehen Sie die linke Stoffseite nach außen,
falten Sie den Stoff einmal und dann in
der gewünschten Breite wieder in die
Gegenrichtung (siehe Abbildung).
1 Unterseite
2 Nadelweg
Um das Nähen zu vereinfachen, können Sie
vorher eine Falte in den Stoff bügeln.
4. Drehen Sie das Handrad so weit, bis die
Linie am Handrad mit der Linie an der
Maschine ausgerichtet ist (siehe „KAPITEL 1
Drehrichtung des Handrads").
30
5. Heben Sie den Nähfußhebel an und legen Sie
den Stoff mit der gefalteten Kante auf der linken
Seite so ein, dass die Nadel beim Nähen nur die
gefaltete Kante durchsticht.
6. Senken Sie den Nähfußhebel ab und stellen Sie die
Stoffführung in Richtung der gefalteten Kante ein.
7. Stellen Sie die Position der Stoffführung des
Nähfußes mit der Stellschraube so ein, dass die
Nadel die Falte im Stoff leicht berührt. In diesem Fall
ist die Dicke des Stoffs entscheidend. Durch Drehen
der Schraube nach vorne (zu Ihnen hin) wird die
Stoffführung nach rechts verschoben. Wenn Sie
die Schraube nach hinten (von Ihnen weg) drehen,
verschiebt sich die Stoffführung nach links.
3 Einstellschraube
4 Stoffführung
Um die Position der Stoffführung einzustellen,
sollten Sie auf einem Stück desselben Stoffes
eine Probenaht nähen.
8. Falten Sie den Stoff mit der Hand und nähen Sie so,
dass die Nadel knapp die Kante der Falte trifft.
9. Öffnen Sie den Stoff wie in der Abbildung gezeigt.
Am besten funktioniert der Stich mit einem feinen
Faden in einer Farbe, die der Stofffarbe entspricht.
Wenn dieser Stich richtig ausgeführt wird, ist er auf
der rechten Seite des Stoffes kaum zu sehen.
Flatlock-Stich
Der Flatlock-Stich wird hauptsächlich als
dekorativer Abschlussstich verwendet. Der fertige
Stich sieht wie eine Leiter oder kleine parallele
Linien aus, wenn der Stoff flach gezogen wird.
Empfohlene Einstellungen
- Stichbreite: 5 mm
- Stichlänge: 2 - 4 mm
- Spannung linker Nadelfaden: 0-3
- Spannung Obergreiferfaden: 2-5
- Spannung Untergreiferfaden: 6-9

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave