Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Zusatzstoffe Für Reinigungsmaßnahmen (Anschließendes Ausspülen Erforderlich); Heizkreis Befüllen Und Entlüften; Verfügbarer Restförderdruck; Übergabe An Den Betreiber - Vaillant aroTHERM plus VWL 105 Installatie- En Onderhoudshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Für die Verträglichkeit jedweder Zusatzstoffe im übrigen Hei-
zungssystem und deren Wirksamkeit übernehmen wir keine
Haftung.
Zusatzstoffe für Reinigungsmaßnahmen
(anschließendes Ausspülen erforderlich)
Adey MC3+
Adey MC5
Fernox F3
Sentinel X 300
Sentinel X 400
Zusatzstoffe zum dauerhaften Verbleib in der An-
lage
Adey MC1+
Fernox F1
Fernox F2
Sentinel X 100
Sentinel X 200
Zusatzstoffe zum Frostschutz zum dauerhaften
Verbleib in der Anlage
Adey MC ZERO
Fernox Antifreeze Alphi 11
Sentinel X 500
Wenn Sie die o. g. Zusatzstoffe eingesetzt haben, dann
informieren Sie den Betreiber über die notwendigen Maß-
nahmen.
Informieren Sie den Betreiber über die notwendigen Ver-
haltensweisen zum Frostschutz.
8.4
Heizkreis befüllen und entlüften
1.
Wenn Sie Frostschutz gewährleisten wollen, dann fül-
len Sie nicht den gesamten Heizkreis mit Frostschutz-
mittel, sondern stellen Sie eine Systemtrennung her.
Gültigkeit: Direktanbindung
Befüllen Sie das Produkt über den Rücklauf mit Heiz-
wasser. Erhöhen Sie den Fülldruck langsam, bis der
gewünschte Betriebsdruck erreicht ist.
Betriebsdruck: 0,15 bis 0,2 MPa (1,5 bis 2,0 bar)
Aktivieren Sie das Entlüftungsprogramm am Regler
der Inneneinheit. Der Schnellentlüfter in der Außenein-
heit ist dabei geöffnet, und darf nach dem Entlüftungs-
vorgang nicht geschlossen werden.
Überprüfen Sie während des Entlüftungsvorgangs den
Anlagendruck. Wenn der Druck abfällt, dann füllen Sie
Heizwasser nach, bis der gewünschte Betriebsdruck
wieder erreicht ist.
Gültigkeit: Systemtrennung
Befüllen Sie das Produkt und den primären Heizkreis
über den Rücklauf mit einem Frostschutz-Wasser-Ge-
misch (44 % vol. Propylenglykol und 56 % vol. Was-
ser). Erhöhen Sie den Fülldruck langsam, bis der ge-
wünschte Betriebsdruck erreicht ist.
Betriebsdruck: 0,15 bis 0,2 MPa (1,5 bis 2,0 bar)
Aktivieren Sie das Entlüftungsprogramm am Regler
der Inneneinheit. Der Schnellentlüfter in der Außenein-
heit ist dabei geöffnet, und darf nach dem Entlüftungs-
vorgang nicht geschlossen werden.
Überprüfen Sie während des Entlüftungsvorgangs den
Anlagendruck. Wenn der Druck abfällt, dann füllen
38
Sie mit Frostschutz-Wasser-Gemisch nach, bis der
gewünschte Betriebsdruck wieder erreicht ist.
Befüllen Sie den sekundären Heizkreis mit Heizwas-
ser. Erhöhen Sie den Fülldruck langsam, bis der ge-
wünschte Betriebsdruck erreicht ist.
Betriebsdruck: 0,15 bis 0,2 MPa (1,5 bis 2,0 bar)
Aktivieren Sie die Heizungspumpe am Regler der In-
neneinheit.
Überprüfen Sie während des Entlüftungsvorgangs den
Anlagendruck. Wenn der Druck abfällt, dann füllen Sie
Heizwasser nach, bis der gewünschte Betriebsdruck
wieder erreicht ist.
8.5
Verfügbarer Restförderdruck
Die folgende Kennlinie gilt für den Heizkreis der Außenein-
heit und bezieht sich auf eine Heizwassertemperatur von
20 °C.
B
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
400
800
A
Volumenstrom, in l/h
9
Übergabe an den Betreiber
9.1

Betreiber unterrichten

Erläutern Sie dem Betreiber den Betrieb. Informieren
Sie ihn, ob eine Systemtrennung vorliegt, und wie die
Frostschutzfunktion sichergestellt wird.
Weisen Sie den Betreiber besonders auf die Sicherheits-
hinweise hin.
Weisen Sie den Betreiber auf die besonderen Gefahren
und Verhaltensregeln hin, die mit dem Kältemittel R290
verbunden sind.
Informieren Sie den Betreiber über die Notwendigkeit
einer regelmäßigen Wartung.
Installations- und Wartungsanleitung 0020326636_03
1200
1600
2000
B
Restförderdruck, in kPa
A

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave