•
Benutzen Sie kein Gerät mit defekten
Sicherheitsvorrichtungen. Überprüfen und warten
Sie die Sicherheitsvorrichtungen regelmäßig. Wenn
die Sicherheitsvorrichtungen defekt sind, wenden
Sie sich an Ihre Husqvarna-Servicewerkstatt.
•
Nehmen Sie keine Änderungen an den
Sicherheitsvorrichtungen vor. Verwenden Sie das
Produkt nicht, wenn Schutzabdeckungen,
Sicherheitsschalter oder andere
Schutzvorrichtungen nicht montiert oder fehlerhaft
sind.
•
Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am
Produkt, insbesondere an den
Sicherheitsvorrichtungen, ist eine spezielle Schulung
erforderlich. Wenn die Sicherheitsvorrichtungen die
in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Prüfungen nicht bestehen, müssen Sie sich von
einer Servicewerkstatt helfen lassen. Wir
garantieren, dass professionelle Reparaturen und
Dienste zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Händler
keine Servicewerkstatt ist, sprechen Sie mit ihm, um
Informationen über die nächste Servicewerkstatt zu
erhalten.
•
Verwenden Sie keine Schneidausrüstung ohne eine
zugelassene und ordnungsgemäß befestigte
Schutzvorrichtung. Siehe
Schneidausrüstung auf Seite 74 .
Schneidausrüstung
WARNUNG: Die Schneidausrüstung darf
sich nicht drehen, während Sie Arbeiten
daran ausführen. Stellen Sie sicher, dass
der Motor nicht mehr läuft. Entfernen Sie die
Zündkappe, bevor Sie Arbeiten an der
Schneidausrüstung ausführen.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die
Schneidausrüstung unbeschädigt ist. Eine
beschädigte Schneidausrüstung kann
Unfälle verursachen. Ersetzen Sie die
Schneidausrüstung, wenn sie beschädigt ist.
WARNUNG: Verwenden Sie die richtige
Schneidausrüstung. Verwenden Sie die
Schneidausrüstung immer nur mit dem von
uns empfohlenen Schutz, siehe
Seite 93 .
1069 - 005 -
So montieren Sie die
Zubehör auf
So prüfen Sie die Gashebelsperre
1. Prüfen Sie, ob sich die Gashebelsperre (A) und der
Gashebel (B) frei bewegen lassen und ob die
Rückholfeder korrekt funktioniert.
B
2. Drücken Sie die Gashebelsperre herunter, und
kontrollieren Sie, ob sie beim Loslassen in die
Ausgangsstellung zurückkehrt.
3. Stellen Sie sicher, dass der Gashebel in der
Leerlaufstellung verriegelt ist, wenn die
Gashebelsperre freigegeben wird.
4. Starten Sie das Gerät, und lassen Sie es mit Vollgas
laufen.
5. Lassen Sie den Gashebel los, und prüfen Sie, ob die
Klingen stoppen und stehen bleiben.
WARNUNG: Wenn die Klingen sich
bewegen, während sich der Gashebel in
Leerlaufstellung befindet, muss die
Leerlaufgeschwindigkeit des Vergasers
A
69