g) Funktion „D/R"
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, den maximalen Servoausschlag
bei Bedarf elektronisch zu reduzieren. Dies ist bspw. dann zu emp-
fehlen, wenn das Modell große Lenkausschläge aufweist und da-
durch zum Übersteuern neigt. Die D/R-Funktion wirkt sich auf beide
D/R
Steuerrichtungen aus. Sie können für alle drei Kanäle jeweils einen
Dual rate
Wert zwischen 0 und 100 % auswählen.
Wählen Sie wie bereits in den vorherigen Programmierbeispielen
aufgezeigt mit dem Programmier-Einstellrad die Funktion „D/R" aus
und aktivieren diese. Die Zahl hinter „Channel" binkt.
Wählen Sie jetzt durch Drehen des Programmier-Einstellrades den
CHANNEL:
Kanal (CH1, CH2 oder CH3) aus, bei dem Sie die Wegbegrenzung
(D/R = Dual Rate) verändern wollen (z.B. CH1 für die Lenkung). Drü-
cken Sie jetzt die Taste „Set" (siehe Bild 3, Pos. 13). Die Zahl hinter
100%
„Channel" (z.B. Channel 1) leuchtet jetzt dauerhaft. Darunter blinkt
jetzt die Anzeige mit dem derzeit eingestellten Stellweg (z.B. 100%).
Druch Drehen des Programmier-Einstellrades können Sie jetzt bei
Bild 19
eingeschalteter Empfangsanlage die Wegbegrenzung des Lenkser-
vos zwischen 0% (Servo bewegt sich nicht mehr) bis 100% (keine Begrenzung) verändern. Beachten Sie hierbei,
dass die veränderte Wegbegrenzung immer für beide Drehrichtungen des Servos gilt.
Stellen Sie jetzt mit dem Programmier-Einstellrad den gewünschten Wert ein. Speichern Sie die gewählte Einstellung,
in dem Sie das Programmier-Einstellrad drücken.
Um weitere Servos in der Wegbegrenzung zu ändern, drücken Sie erneut das Programmier-Einstellrad und wählen
ein anderes Servo (CH1, CH2 oder CH3) aus. Wollen Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen, speichern Sie die
Einstellung durch Drücken des Programmier-Einstellrades. Drücken Sie nun die Taste „Return" (siehe Bild 3, Pos. 10),
um in den normalen Betriebsmodus zu gelangen.
Hinweis:
Die Wegbegrenzung (D/R) des Lenkservos kann während der Fahrt auch über die Taster „D/R" am Sendergriff (siehe
Bild 2, Pos. 2) verändert werden.
26