Entfernen Sie sämtliche Einstellwerkzeuge oder
d)
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Wenn Sie einen Schraubenschlüssel an einem rotierenden
Teil des Elektrowerkzeugs belassen, kann dies zu einer
Körperverletzung führen.
Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
e)
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dies ermöglicht eine bessere Führung des
Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine wei-
f)
ten Kleidungsstücke oder keinen Schmuck. Halten Sie
Ihre Haare, die Kleidung und Handschuhe fern
von den sich bewegenden Teilen. Weite Kleidungsstü-
cke, Schmuck oder lange Haare können sich in den sich
bewegenden Teilen verfangen.
Wenn die Geräte über Anschlussvorrichtungen zur
g)
Staubabsaugung und -sammlung verfügen, achten Sie
darauf, dass diese ordnungsgemäß angeschlossen
sind und verwendet werden. Durch die Verwendung von
Staubsammlungsvorrichtungen können die mit Staub ver-
bundenen Gefahren verringert werden.
h)
Achten Sie darauf, dass die durch die häufige
Verwendung von Elektrowerkzeugen erworbene
Vertrautheit Sie nicht dazu verleitet, selbstgefäl-
lig zu werden und die Sicherheitsprinzipien von
Elektrowerkzeugen zu ignorieren. Eine unachtsame
Aktion kann innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde zu
einer schweren Verletzung führen.
Verwendung und Pflege des Elektrowerkzeugs
a)
Überlasten Sie das Elektrogerät nicht. Verwenden Sie das richti-
ge Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerk-
zeug erledigt die Arbeit besser und sicherer mit einer Geschwindig-
keit, für die es ausgelegt ist.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es nicht mit
b)
dem Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann. Jedes Elektro
werkzeug, dass sich nicht mehr mit dem Schalter ein- und ausschal-
6
52675
DE