oder den sich bewegenden Teilen fern. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen die Gefahr eines
Stromschlags.
e)
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben,
verwenden Sie ein für die Verwendung im Außenbe-
reich geeignetes Verlängerungskabel. Wenn Sie ein für
die Verwendung im Außenbereich geeignetes Kabel ver-
wenden, ist die Gefahr eines Stromschlags verringert.
f)
Wenn das Betreiben des Elektrowerkzeugs an einem
feuchten Ort unvermeidlich ist, verwenden Sie eine
Stromversorgung mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD). Die Verwendung einer Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung verringert die Gefahr eines Stromschlags.
Persönliche Sicherheit
Bleiben Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
a)
tun, und setzen Sie den gesunden Menschenverstand
ein, wenn Sie ein Elektrowerkzeug betreiben. Verwen
den Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Betreiben der Elektrowerkzeuge kann zu einer
schweren Körperverletzung führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
b)
stets eine Schutzbrille. Wenn Sie persönliche Schutz-
ausrüstung tragen, wie zum Beispiel Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe oder einen für die Bedin-
gungen geeigneten Gehörschutz, ist die Gefahr von
Körperverletzungen verringert.
c)
Vermeiden Sie das unbeabsichtigte Starten. Achten
Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Stromversorgung oder das Akkupack anschlie-
ßen oder das Gerät aufheben oder tragen. Das Tragen
der Elektrowerkzeuge mit Ihrem Finger am Schalter oder
im eingeschalteten Zustand kann zu Unfällen führen.
DE
52675
5