Ursachen für Schäden
de
Brandgefahr!
Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
▯
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt
lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen
vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder
Ähnlichem ersticken.
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
▯
sich entzünden. Wird das Gerät neben
einem Gasgerät betrieben, muss beim
Kochen eine Luftleitschiene aufgesteckt
werden. Die Luftleitschiene verbessert das
Absaugverhalten bei Gasgeräten. Die
Luftleitschiene vermeidet ein Erlöschen
kleiner Flammen durch den Luftzug.
m
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß.
Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
m
Warnung – Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen.
m
Warnung – Stromschlaggefahr!
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
▯
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind
▯
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das
Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen
▯
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
6
Ursachen für Schäden
B eschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die
U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n
Elektronik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch
reinigen.
Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel. Scharfe und scheuernde
Reinigungsmittel nie verwenden.