Reinigen und warten
m
Warnung – Verbrennungsgefahr!
R e i n i g e n u n d w a r t e n
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
m
Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
m
Warnung – Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig
sein. Schutzhandschuhe tragen.
Achtung!
Oberflächenschäden
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden
–
Scharfe oder scheuernde Reiniger
–
Backofenreiniger
–
Ätzende, chlorhaltige oder aggressive Reiniger
–
Stark alkoholhaltige Reiniger
–
Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
Wenn so ein Mittel auf das Gerät gelangt, wischen Sie
es sofort mit Wasser ab.
Neue Schwammtücher vor Gebrauch immer gründlich
auswaschen!
Hinweis: Nur wenig Wasser zu Reinigung verwenden,
es darf kein Wasser in das Gerät gelangen.
Gerät reinigen
Hinweis: Entfernen Sie vor dem Reinigen jeglichen
Schmuck an Armen und Händen.
Um den Fettabscheidegrad zu gewährleisten, muss der
Fettfilter regelmäßig gereinigt werden.
Reinigen Sie das Gerät, wenn es abgekühlt ist.
Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort,
lassen Sie keine Speisereste eintrocknen.
Reinigen Sie auch den Innenbereich der Muldenlüftung
regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
Geräteteil/
Empfohlene Reinigung
Oberfläche
Geräterahmen
Spüllauge – mit einem weichen Tuch
nachtrocknen. Nur wenig Wasser zur
Reinigung verwenden, es darf kein Wasser
in das Gerät dringen.
Eingetrocknete Stellen mit wenig Wasser
und etwas Spülmittel einweichen lassen,
nicht wegscheuern.
Lüftungsgitter
Zum Reinigen vorsichtig abnehmen.
Spüllauge – mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Sie können das Lüftungsgitter auch in der
Geschirrspülmaschine reinigen.
Dabei kann sich das Lüftungsgitter hell ver-
färben. Das hat keinen Einfluss auf den
Gebrauchsnutzen.
Bedienblende
Spüllauge – der Lappen darf nicht zu nass
sein. Mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Auf die Bedienblende geratene
säurehaltige Lebensmittel sofort entfernen
(z. B. Essig, Ketchup, Senf, Marinaden,
Zitronensaft).
Bedienknebel
Spüllauge – das Tuch darf nicht zu nass
sein. Mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Achtung!
Geräteschaden
Bedienknebel zur Reinigung nicht
abziehen.
Reinigen und warten
de
11