o Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur
Span nungs versorgung. Ach ten Sie darauf, dass er stets in
einwandfreiem Zustand ist.
o Schützen Sie Ihr Gehör, wenn Sie Kopf- oder Ohrhörer
nutzen. Zu hoher Schalldruck kann schon nach kurzer
Zeit Gehörschäden verursachen.
WARNUNG
Der Netzstecker von Klasse-!-Geräten ist mit einem
Schutzkontakt ausgestattet. Achten Sie darauf, dass die
verwendete Wandsteckdose geerdet ist (Schutzkontakt-
steck dose).
VORSICHT
o Schützen Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser.
o Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssigkeiten
gefüllte Gefäße auf das Gehäuse.
o Der Einbau in geschlossene Regalsysteme oder ähnli-
che Möbelstücke ist nicht zulässig.
o Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe einer
Wandsteckdose, so dass der Netzstecker jederzeit
zugänglich ist.
o Wenn Batterien (inklusive Akkupack oder aus-
tauschbare Trockenbatterien) zum Einsatz kommen,
setzen Sie diese nicht direkter Sonne, Feuer oder großer
Hitze aus.
o VORSICHT bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei
fehlerhaftem Batteriewechsel besteht Explosionsgefahr.
Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch
frische des glei chen oder gleichwertigen Typs.
V
Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Batterien
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte rien bersten
oder auslaufen, wodurch Brände, Ver letzun gen oder Flecken
auf Gegen ständen in unmittelbarer Nähe verursacht wer-
den können. Bitte lesen und beachten Sie die folgenden
Sicherheits hinweise sorgfältig.
o Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren kor-
rekte Pola rität: (¥) kennzeichnet den Pluspol und (^)
den Minuspol.
o Verwenden Sie ausschließlich Batterien des gleichen
Typs. Ver wenden Sie niemals unterschiedliche Batterie-
typen zusammen.
o Falls die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum
(länger als einen Monat) nicht verwendet wird, entfer-
nen Sie die Batterien aus dem Batterie fach, um Schäden
durch auslaufende Batterie flüssigkeit zu vermeiden.
o Falls Batterien ausgelaufen sein sollten, reinigen Sie das
Batterie fach sorgfältig, und ersetzen Sie defekte Batterien
durch frische.
o Verwenden Sie stets den zulässigen Batterietyp.
Verwenden Sie niemals verbrauchte Batterien zusam-
men mit neuen oder Batteri en unterschiedlichen Typs.
o Erhitzen oder zerlegen Sie Batterien nicht und entsorgen
Sie alte Batterien nicht, indem Sie sie verbrennen oder in
ein Gewässer werfen.
o Transportieren und lagern Sie Batterien nicht zusammen
mit Metall objekten. Durch Kurzschluss können Batterien
auslaufen oder bersten.
o Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht
ausdrücklich als wiederaufladbar gekennzeichnet sind.
o Setzen Sie Batterien und Akkus keinem extrem niedri-
gem Luftdruck aus, da dies zu einer Explosion oder zum
Auslaufen von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen
führen kann.
3