Husqvarna Service Informationen
1. Husqvarna Modellname
2. Husqvarna Gerätenummerncode (PNC)
Sicherheitshinweise für den Betrieb
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Anbaugerät
verwenden.
WARNUNG:
Bedienungsanleitung des Geräts und
machen Sie sich mit den Anweisungen am
Gerät vertraut, bevor Sie das Anbaugerät
verwenden.
•
Lassen Sie immer Vorsicht walten, und arbeiten Sie
mit gesundem Menschenverstand. Vermeiden Sie
Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
Wenn Sie sich beim Betriebsablauf unsicher fühlen,
nachdem Sie die Bedienungsanleitung gelesen
haben, lassen Sie sich bei einem Fachmann
beraten, bevor Sie fortfahren.
•
Tragen Sie während des Betriebs und der Wartung
geeignete persönliche Schutzausrüstung.
•
Lernen Sie die sichere Bedienung des Anbaugeräts
und seiner Bedienelemente und wie Sie das Gerät
schnell anhalten können.
Lernen Sie die Bedeutung der Sicherheitsschilder.
Sicherheitsschilder befinden sich auf dem
Anbaugerät und in dieser Betriebsanleitung. Siehe
Symbole auf dem Anbaugerät auf Seite 12 .
Wenn ein Sicherheitsschild auf dem Anbaugerät
beschädigt ist oder fehlt, ersetzen Sie das
Sicherheitsschild.
2377 - 005 - 14.10.2024
Tragen Sie eine per-
sönliche Schutzaus-
rüstung (PSA).
Lesen Sie die folgenden
Lesen Sie die
•
Lassen Sie keine Kinder oder andere Personen,
die für die Bedienung nicht zugelassen sind,
das Anbaugerät benutzen oder warten. Unter
Umständen gelten gesetzlich vorgeschriebene
Altersbeschränkungen.
•
Transportieren Sie niemals Personen auf dem
Anbaugerät.
•
Verwenden Sie kein Anbaugerät mit
Sicherheitsvorrichtungen, die beschädigt sind oder
nicht ordnungsgemäß funktionieren. Ersetzen Sie
die Sicherheitsvorrichtungen bei Bedarf.
•
Benutzen Sie das Anbaugerät nicht, wenn sich
Personen, insbesondere Kinder oder Tiere, in einem
Umkreis von 50 m befinden.
•
Schalten Sie vor dem Anbringen des Anbaugeräts
immer den Zapfwellenschalter aus, ziehen Sie die
Handbremse an, und schalten Sie den Motor des
Geräts ab. Stellen Sie sicher, dass das Produkt und
das Anbaugerät stabil sind.
WARNUNG:
vor, wenn Sie das Anbaugerät am
Gerät montieren, da hier die Gefahr von
Quetschverletzungen besteht. Tragen
Sie stets Schutzhandschuhe.
•
Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich, und beseitigen
Sie alle losen Gegenstände.
•
Prüfen Sie die Sicherheitsvorrichtungen, bevor Sie
das Anbaugerät in Betrieb nehmen.
•
Testen Sie alle Funktionen des Anbaugeräts, bevor
Sie das Anbaugerät in Betrieb nehmen.
•
Lassen Sie das Gerät bei laufendem Motor nicht
unbeaufsichtigt. Bevor Sie das Gerät unbeaufsichtigt
lassen, schalten Sie immer zunächst den
Zapfwellenschalter aus, ziehen Sie die Handbremse
an und schalten Sie den Motor ab.
•
Verwenden Sie das Anbaugerät nicht, wenn
es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
•
Überlasten Sie das Anbaugerät nicht, indem Sie es
zu schnell laufen lassen.
•
Stellen Sie die Drehzahl des Anbaugeräts
in Abhängigkeit der Art und Höhe des zu
zerkleinernden Materials ein.
•
Lassen Sie das Anbaugerät mit der richtigen
Drehzahl laufen, um Schäden oder übermäßige
Vibrationen zu vermeiden. Siehe Anhang.
•
Halten Sie an und untersuchen Sie das Anbaugerät,
wenn Sie über einen Gegenstand oder dagegen
gefahren sind. Falls erforderlich, führen Sie
Reparaturen durch, bevor Sie das Gerät starten.
•
Wenn das Anbaugerät stärker als üblich vibriert,
stellen Sie sofort den Motor ab und suchen nach der
Ursache.
Gehen Sie vorsichtig
13