Download Print deze pagina

Hama ISCHIA Gebruiksaanwijzing pagina 5

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 11
D Bedienungsanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen
1.
AM/PM (12-Stunden-Format)
2.
Uhrzeit
3.
Tag
4.
Monat
5.
Wochentag
6.
Mondphase
7.
Raumtemperatur
8.
Zeitzone
9.
Sommerzeit
10.
Batteriesymbol
11.
Funksymbol
12.
Aussparung für Wandmontage
13.
Standfuß
14.
MODE-Taste
= Einstellungen / Bestätigung des Einstellungswerts
°F / °C –
15.
-Taste
= Wechsel zwischen °C und °F
16.
UP -Taste
= Erhöhung des aktuellen Einstellungswertes / Aktivierung/ Deaktivierung manueller
Funksignal-Empfang / Wechsel Anzeigemodus
17.
DOWN -Taste
= Verringerung des aktuellen Einstellungswertes / Aktivierung/ Deaktivierung
manueller Funksignal-Empfang / Sprachenauswahl
18.
Batteriefach
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz
durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf,
um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie
diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf
besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
• DCF-Funkwanduhr
• 1 AA Batterie
• diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgesehenen Zweck.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden Sie
es nur in trockenen Räumen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den technischen Daten angegebenen
Leistungsgrenzen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und vermeiden Sie
Spritzwasser.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen
oder in direkter Sonneneinstrahlung.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte nicht
erlaubt sind.
• Positionieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Störfeldern, Metallrahmen,
Computern und Fernsehern etc. Elektronische Geräte sowie Fensterrahmen
beeinträchtigen die Funktion des Produktes negativ.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen Erschütterungen
aus.
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht weiter.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie
jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
• Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen
Entsorgungsvorschriften.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Dadurch verlieren sie jegliche
Gewährleistungsansprüche.
• Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände!
• Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedingungen.
Warnung – Batterien
• Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung + und -) der Batterien
und legen Sie diese entsprechend ein. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des
Auslaufens oder einer Explosion der Batterien.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien, die dem angegebenen Typ entsprechen.
Heben Sie Hinweise für die richtige Batteriewahl, die in der Bedienungsanleitung von
Geräten stehen, zum späteren Nachschlagen auf.
• Reinigen Sie vor dem Einlegen der Batterien die Batteriekontakte und die
Gegenkontakte.
• Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Batterien.
• Wechseln Sie alle Batterien eines Satzes gleichzeitig.
• Mischen Sie alte und neue Batterien nicht, sowie Batterien unterschiedlichen Typs
oder Herstellers.
• Entfernen Sie Batterien aus Produkten, die längere Zeit nicht benutzt werden (außer
diese werden für einen Notfall bereit gehalten).
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Laden Sie Batterien nicht.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und erwärmen Sie sie nicht.
• Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen.
Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
• Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Produkt.
• Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen Temperaturen und
extrem niedrigem Luftdruck (wie z.B. in großen Höhen).
• Achten Sie darauf, dass Batterien mit beschädigtem Gehäuse nicht mit
Wasser in Berührung kommen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
4. Inbetriebnahme
4.1. Batterie einlegen
• Entnehmen Sie die bereits eingelegte Batterie, entfernen Sie gegebenenfalls die
Sicherheitsfolie sowie den Kontaktunterbrecher und legen Sie die Batterie polrichtig ein.
Die Uhr ist betriebsbereit.
4.2. Batterie wechseln
• Entnehmen und entsorgen Sie ggfs. die verbrauchte Batterie. Legen Sie eine neue
Batterie (AA) ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität entsprechend der Zeichnung
im Batteriefach (18).
5. Montage
Warnung – Montagehinweis
• Prüfen Sie vor Montage die Eignung der vorgesehenen Wand für das anzubringende
Gewicht und vergewissern Sie sich, dass sich an der Montagestelle in der Wand keine
elektrischen Leitungen, Wasser-, Gas- oder sonstige Leitungen be nden.
• Besorgen Sie sich geeignetes Befestigungsmaterial im Fachhandel!
• Montieren Sie das Produkt nicht an Orten, unter denen sich Personen aufhalten könnten.
• Sie können die Wanduhr mithilfe der Aussparung auf der Rückseite (12) an einer Wand
montieren.
• Alternativ stellen Sie die Wanduhr mithilfe des Standfußes (13) auf einer ebenen Fläche
auf.
6. Betrieb
Hinweis – Eingabe
Halten Sie die UP -Taste (16) oder die DOWN -Taste (17) gedrückt, um
die Werte schneller auswählen zu können.
6.1. Automatische Einstellung nach DCF-Signal
• Nach dem Einlegen der Batterie beginnt die Uhr automatisch die Suche nach einem
DCF-Signal. Während des Suchvorgangs blinkt das Funksymbol (11) auf.
Anzeige
Blinkende Anzeige
Dauerhafte Anzeige
Keine Anzeige
• Wird wiederholt kein Signal empfangen, drücken und halten Sie die UP -Taste (16) und
die DOWN-Taste (17) für ca. 3 Sekunden, um die manuelle Suche nach dem DCF-Signal
zu starten. Das Funksymbol (11) beginnt zu blinken.
Suche nach DCF-Signal
Aktiv
Erfolgreich – Signal wird empfangen
Inaktiv
5

Advertenties

loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

00222214