SMA Solar Technology AG
Brandgefahr durch verschmutzte oder oxidierte Kontaktflächen stromführender
Aluminiumleiter
Durch den Anschluss von Aluminiumleitern mit verschmutzten oder oxidierten Kontaktflächen verringert sich die
Stromtragfähigkeit der stromführenden Klemmverbindungen und die Übergangswiderstände erhöhen sich. Dadurch
können Bauteile überhitzen und sich entzünden.
• Die Kontaktflächen säubern, bürsten und mit einer säure- und alkalihaltigen Substanz behandeln (z. B. Vaseline
oder spezielle Leitpaste).
Lebensgefahr durch das Schalten medizinischer Geräte
Unbeabsichtigtes Schalten medizinischer Geräte kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen.
• Keine medizinischen Geräte an das Schaltgerät (z. B. Funksteckdose/Relais) anschließen.
Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch unbeabsichtigtes und unbeaufsichtigtes Einschalten
von Verbrauchern
Verbraucher, die über eine Funksteckdose oder ein Relais unbeabsichtigt und unbeaufsichtigt eingeschaltet werden,
können Verletzungen und Brände verursachen (z. B. Bügeleisen).
• An Schaltgeräte keine Verbraucher anschließen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten Personen gefährden
oder Schäden verursachen können.
Beschädigung von Verbrauchern durch häufiges Schalten
Häufiges Ein- und Ausschalten kann Verbraucher beschädigen.
• Beim Hersteller des Verbrauchers erkundigen, ob der Verbraucher für die Steuerung über z. B. eine
Funksteckdose oder ein Relais geeignet ist.
• Das Schaltgerät so konfigurieren, dass der daran angeschlossene Verbraucher nicht häufiger eingeschaltet
oder ausgeschaltet wird, als vom Hersteller des Verbrauchers angegeben.
• Keine Verbraucher an das Schaltgerät anschließen, die dauerhaft mit Strom versorgt sein müssen.
DHCP-Server empfohlen
Der DHCP-Server weist den Netzwerkteilnehmern im lokalen Netzwerk automatisch die passenden
Netzwerkeinstellungen zu. Dadurch ist keine manuelle Netzwerkkonfiguration mehr erforderlich. In einem lokalen
Netzwerk dient üblicherweise der Internet-Router als DHCP-Server. Wenn die IP-Adressen im lokalen Netzwerk
dynamisch vergeben werden sollen, muss am Internet-Router DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung des Internet-
Routers). Um nach einem Neustart die gleiche IP-Adresse vom Internet-Router zu erhalten, die MAC-
Adressbindung einstellen.
In Netzwerken in denen kein DHCP-Server aktiv ist, müssen während der Erstinbetriebnahme geeignete IP-
Adressen aus dem freien Adressvorrat des Netzsegments an alle einzubindenden Netzwerkteilnehmer vergeben
werden.
Schnelleinstieg
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
ACHTUNG
2 Sicherheit
HM-20-IS-xx-21
15