Der Anschluss des Motors an das Stromnetz, an die Betätigungseinrichtungen und
eventuell vorhandenen externen Einheiten ist nur vom Fachmann auszuführen.
Arbeiten am Motor, wenn dieser an das Stromnetz angeschlossen ist, sind verboten.
Das System ist vor jeglichem Eingriff von der Stromversorgung zu trennen und muss
über den gesamten Eingriff stromfrei bleiben.
In den Anlagen „F" - „M"- „U" sind die Anweisungen für den ordnungsgemäßen Anschluss der
Systeme Softbox 437, Qbox 457 und Plì 353/4.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb sind die Systeme Softbox 437, Qbox 457 und Plì 353/4 mit einem
Steuergerät oder einem Funkempfänger zu versorgen, der 24 V Gleichstrom liefert.
Hinweis: Es können nicht zwei oder mehr Systeme Softbox 437, Qbox 457 und Plì 353/4 an dieselbe
Taste, Steuereinheit oder Funkempfänger.
Die Systeme Softbox 437, Qbox 457 und Plì 353/4 sind werkseitig so eingestellt, dass ein bestimmter
Hubwert stets voreingestellt ist.
Eventuelle Stöße oder Ankantungen können das System unwiederbringlich
Es ist regelmäßig zu überprüfen, dass die Endanschläge des Systems den gewünschten
Arretierpositionen entsprechen und keine Veränderungen erfahren haben.
Eine falsche Auslegung der Bedeutung der Endschaltern kann zu Beschädigungen des Systems führen.
Den einzustellenden Endschalter bestimmen (siehe Anlagen „E" - „L"- „S") und dann die Schraube wie
folgt drehen:
-
„
" = verkürzt den Lauf
„ + " = erhöht den Lauf
1. Den System im abwärts betätigen und gleichzeitig die Schraube des DOWN Endschalters in Richtung „
drehen, bis der System stoppt. Wenn der System über die gewünschte Position des DOWN
Endschalters hinaus fährt, ohne zu stoppen, muss man wie folgt vorgehen:
a) Den System stoppen
b) Den System im aufwärts betätigen und den Behang bis zur Hälfte seines Laufs nach oben fahren,
ohne am DOWN Endschalter eine Einstellung vorzunehmen
c) Den System im abwärts betätigen und gleichzeitig die Schraube des DOWN Endschalters in
" drehen, bis der System stoppt. Notfalls den Vorgang ab Punkt a wiederholen
-
Richtung „
2. Bei Erreichen des DOWN Endschalters stoppt der System. Wenn an diesem Punkt die Position korrigiert
werden muss, muss man wie folgt vorgehen:
• Zum Verkürzen des Laufs des Behangs:
d) Den System im aufwärts betätigen, um den Behang um einige Zentimeter nach oben zu bewegen
e) Die Schraube des DOWN Endschalters einige Umdrehungen in Richtung „
f) Den System im abwärts betätigen und kontrollieren, wo der System stoppt. Notfalls den Vorgang
ab Punkt d wiederholen
• Zum Verlängern des Laufs:
g) Während der System am DOWN Endschalter stillsteht und nicht gespeist wird, die Schraube des
DOWN Endschalters einige Umdrehungen in Richtung „ + " drehen
h) Den System im abwärts betätigen und kontrollieren, wo der System stoppt. Notfalls den Vorgang
ab Punkt g wiederholen
Elektrische Anschlüsse
Sicherheitsvorschriften
Einstellung der Endschalter
Während der manuellen Einstellung der Endschalter ist der Drehzahlbereich
gleich dem Nennwert.
Ist sorgfältig auf die erreichte Position des Systems zu achten.
Z237-1rB
beschädigen.
3
-
"
-
" drehen
19