Download Print deze pagina

Makita DMP181 Gebruiksaanwijzing pagina 27

Advertenties

Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku-
Schutzsystem ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung automatisch ab, um die Lebensdauer
von Werkzeug und Akku zu verlängern. Das Werkzeug
bleibt während des Betriebs automatisch stehen, wenn
das Werkzeug oder der Akku einer der folgenden
Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Dieser Schutz tritt in Aktion, wenn das Werkzeug/der
Akku auf eine Weise betrieben wird, die eine unge-
wöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt. Schalten Sie
in dieser Situation das Werkzeug aus, und brechen Sie
die Arbeit ab, die eine Überlastung des Werkzeugs ver-
ursacht hat. Schalten Sie dann das Werkzeug wieder
ein, um neu zu starten.
Überhitzungsschutz
Dieser Schutz tritt in Aktion, wenn das Werkzeug/
der Akku überhitzt wird. Die Lampe blinkt, und das
Überhitzungs-Warnsymbol wird auf dem Druckmesser
angezeigt. Schalten Sie in dieser Situation das
Werkzeug aus, und lassen Sie Werkzeug und Akku
abkühlen. Schalten Sie dann das Werkzeug wieder ein.
Überentladungsschutz
Dieser Schutz tritt in Aktion, wenn die Akku-
Restkapazität niedrig wird. Nehmen Sie in dieser
Situation den Akku vom Werkzeug ab, und laden Sie
ihn auf.
Restkapazität
Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicher-
weise liegt
eine Funkti-
onsstörung
im Akku vor.
Hauptbetriebsschalter
WARNUNG:
Hauptbetriebsschalter stets aus, wenn das
Werkzeug nicht benutzt wird.
VORSICHT:
schalten Sie den Hauptbetriebsschalter aus.
Anderenfalls kann durch unbeabsichtigtes Betätigen
des Auslöseschalters eine Verletzung verursacht
werden.
► Abb.3: 1. Hauptbetriebsschalter
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie
den Hauptbetriebsschalter. Zum Ausschalten des
Werkzeugs drücken Sie den Hauptbetriebsschalter
erneut.
HINWEIS: Dieses Werkzeug verwendet die
Abschaltautomatik. Um unbeabsichtigtes Anlaufen
zu vermeiden, wird der Hauptbetriebsschalter auto-
matisch abgeschaltet, wenn der Auslöseschalter
eine bestimmte Zeitlang nach dem Einschalten des
Hauptbetriebsschalters nicht betätigt wird.
Schalterfunktion
WARNUNG:
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug stets, dass
der Ein-Aus-Schalter ordnungsgemäß funktio-
niert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
WARNUNG:
dergleichen an, um den Auslöseschalter in der
Stellung „EIN" zu halten.
Zum Starten des Werkzeugs betätigen Sie einfach
den Auslöseschalter. Zum Anhalten lassen Sie den
Auslöseschalter los.
► Abb.4: 1. Ein-Aus-Schalter
Druckmesser
► Abb.5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Wenn das aufzupumpende Objekt an das Werkzeug
angeschlossen wird, wird der aktuelle Druckwert des
Objekts beim Einschalten des Werkzeugs auf dem
Druckmesser angezeigt. Wenn nichts an das Werkzeug
angeschlossen ist, zeigt der Druckmesser „0" an.
Der Druckmesser zeigt auch den Solldruckwert, die
Druckwerteinheit und den Aufpumpmodus an. Diese
sind die gleichen wie beim letzten Mal.
Wenn Sie mit dem Aufpumpen beginnen, wird
27 DEUTSCH
Schalten Sie den
Wenn Sie das Werkzeug tragen,
Vergewissern Sie sich vor dem
Bringen Sie kein Klebeband oder
Überhitzungs-Warnsymbol
Aufpumpmodus
Taste [-]
Taste [M]
Taste [+]
Aufpumpfortschrittsanzeige
Aktueller Druckwert
Solldruckwert
Druckwerteinheit

Advertenties

loading