Geräuschewerte
Schallleistungspegel (L
WA
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
Emissions-Schalldruckpegel (L
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Schwingungswerte
Schwingungsgesamtwert (während des Betriebes) (a)
Unsicherheit (K)
Akku
Akkubetriebsspannung
Gewicht Akku
Umgebungstemperatur bei Betrieb
Lagertemperatur
Akkutemperatur bei Ladebeginn
Arbeitsvorbereitung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigter Anlauf!
▶
Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass das dazugehörende Produkt ausgeschaltet ist.
▶
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Nicht bündig abschließende Lasche und Bügel können wie Geschosse herausfliegen.
▶
Vergewissern Sie sich vor und während des Pressvorgangs, dass Lasche und Bügel korrekt ausgerichtet sind.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Das Einsatzwerkzeug kann heiß und/oder scharfkantig sein.
▶
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel des Einsatzwerkzeuges.
▶
Legen Sie heißes Einsatzwerkzeug nie auf brennbare Unterlagen.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
Akku laden
1. Lesen Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Ladegerätes.
2. Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akku und Ladegerät sauber und trocken sind.
3. Laden Sie den Akku in einem zugelassenen Ladegerät.
Akku einsetzen
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss oder herunterfallenden Akku!
▶
Stellen Sie vor dem Einsetzen des Akkus sicher, dass die Kontakte des Akkus und die Kontakte am Produkt frei von Fremdkörpern sind.
▶
Stellen Sie sicher, dass der Akku immer korrekt einrastet.
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
2. Schieben Sie den Akku in das Produkt bis er hörbar einrastet.
3. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus.
Akku entfernen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste des Akkus.
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Produkt.
Anlaufsperre aus-/einschalten
Das Crimpgerät verfügt über eine optional aktivierbare Anlaufsperre. Mit aktivierter Anlaufsperre muss der Steuerschalter zweimal betätigt
werden, um den Crimpvorgang zu starten. Dadurch wird ein unbeabsichtigter Anlauf vermieden.
Werksseitig ist die Anlaufsperre deaktiviert.
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Drücken und halten Sie den Steuerschalter.
3. Setzen Sie den Akku in das Crimpgerät ein.
4. Lassen Sie den Steuerschalter los.
▶
Grüne LED blinkt zweimal; Signalton ertönt zweimal: Anlaufsperre aktiviert
▶
Grüne LED blinkt einmal; Signalton ertönt einmal: Anlaufsperre deaktiviert
*2321724*
)
)
WA
)
pA
)
pA
7
2321724
21,6 V
Siehe Ende dieser Bedienungsanleitung
−17 ℃ ... 60 ℃
−20 ℃ ... 40 ℃
−10 ℃ ... 45 ℃
5
77 dB(A)
2,5 dB(A)
69 dB(A)
1,5 dB(A)
< 2,5 m/s²
1,5 m/s²
7