Erzeugnis:
Typ:
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Saugers die Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch. Sie gibt wichtige Hinweise zur Bedienung,
Sicherheit sowie Wartung und Pflege. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung sorg fältig auf und geben Sie diese bei Veräußerung
an den Nachbesitzer weiter.
Der Hersteller behält sich Konstruktions- und Ausstattungsände-
rungen vor.
Andere Arbeiten, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben,
dürfen Sie nicht ausführen.
DAS GERÄT EIGNET SICH FÜR DEN GEBRAUCH IN ÖFFENT-
LICHEN GEBÄUDEN WIE HOTELS, SCHULEN, KRANKEN-
HÄUSERN, FABRIKEN, BÜROS, GESCHÄFTEN
1 Vor dem Gebrauch
▶ Achten Sie beim Auspacken auf Vollständigkeit und Transport-
schäden.
▶ Vor dem Gebrauch sollten die Benutzer mit Informationen, An-
weisungen und Schulungen für den Gebrauch des Saugers und
der Substanzen, für die es benutzt werden soll, einschließlich
des sicheren Verfahrens der Beseitigung des aufgenommenen
Materials, versorgt werden.
2 TROCKENSAUGEN/Bedienungshinweise
Textilfilter in Behälter einsetzen (Abb. 1).
- Motorkopf auf Behälter setzen und mit Klammern befestigen
(Abb. 3).
- Schlauch am Saugstutzen anschließen (Abb. 4).
- Saugrohre auf Saugschlauch stecken (Abb. 5).
- Entsprechendes Zubehör auswählen und anschließen (Abb. 6).
- Stecker in Steckdose stecken, dann Gerät einschalten (Abb. 7).
- Beispiel für den Gebrauch der Fugendüse (Abb. 8).
- Beispiel für den Gebrauch der Bürste für Bodenreinigung
- Papierfilter auf den im Gerät befindlichen Stutzen schieben
(Abb. 11).
3 NASSSAUGEN/Bedienungshinweise
Textilfilter abnehmen (Abb. 2).
- Motorkopf auf den Tank setzen und mit Klammern befestigen
(Abb. 3).
- Schlauch am Saugstutzen anschließen (Abb. 4).
- Saugrohre an Schlauch anschließen (Abb. 5).
- Verbinde die Wassersaugdüse (Abb. 6).
- Stecker in Steckdose stecken, dann Gerät einschalten (Abb. 7).
- Beispiel für den Gebrauch der Wassersaugdüse (Abb. 10).
ACHTUNG: Wasser saugen im Vollmodus nur mit geöffnetem
Nebenluftschieber am Griffrohr!
Original-Bedienungsanleitung
Sauger für Nass- und
Trockeneinsatz
GS
(Abb. 9).
ACHTUNG: Keinen Schaum aufsaugen!
4 WARTUNG
1. Vor jeder Art von Eingriff oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt
oder für Kinder oder unzurechnungsfähige Personen zugänglich ist,
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Versorgungskabel immer auf Schäden wie Risse oder Alters-
erscheinungen kontrollieren. Kabel vor einer weiteren Benutzung
ersetzen.
3. Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, ist es vom Hersteller
oder seinem technischen Service oder auf jeden Fall von einer
ähnlichen, qualifizierten Person zu ersetzen, sodass jeder Gefahr
vorgebeugt wird.
4. Bei der Benutzung elektrischer Verlängerungskabel ist zu prüfen,
dass diese auf trockenen Flächen aufliegen und vor eventuellen
Wasserspritzern geschützt sind.
5. Wartungen und Reparaturen müssen immer von Fachpersonal
ausgeführt werden; eventuell beschädigte Teile sind nur durch
Originalersatzteile zu ersetzen.
ACHTUNG: jede Veränderung des Geräts ist verboten. Die Än-
derung kann neben dem Verfall der Garantie Brände und Verletzun-
gen, auch tödliche, für den Benutzer zur Folge haben.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die als eine
Folge der Nichtbeachtung dieser Anleitungen oder bei einem
Missbrauch des Geräts Schäden an Gegenständen oder Personen
verursachen.
Weitere Absaugverbindungen fragen Sie beim Fachhändler bzw.
Hersteller des Elektrowerkzeuges an.
5 Technische Daten
Geräteaus-
ausführung
Spannung
Frequenz
max. Leistung
Typischer Schalldruckpegel
(DIN EN 60704-1)
Gewicht
6 Technische Überprüfung
Der Hersteller oder eine ausgebildete Person muss mindestens
jährlich eine technische Überprüfung durchführen, die zum Beispiel
aus der Überprüfung der Filter auf Beschädigung, der Luftdichtheit
des Saugers und des richtigen Funktionierens der Kontrolleinrich-
tung besteht.
GS 2078
GS 3078
220 - 240 V~
220 - 240 V~
50/60 Hz
50/60 Hz
2400 W
3600 W
77 db(A)
79 db(A)
24 kg
26 kg
D - 11