Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Milwaukee MW803 Gebruikershandleiding pagina 24

Pro waterdichte ph/ec/tds/temp
Inhoudsopgave

Advertenties

Umrechnungsfaktors (CONV) und des Temperaturkoeffizienten (BETA) (nur im EC-Modus). Um in den Setup-Modus zu gelangen, drücken Sie die Taste
ON/OFF/CAL, bis „CAL" auf der sekundären LCD-Anzeige durch „TEMP" und die aktuelle Temperatureinheit
(z. B. TEMP °C) ersetzt wird. Dann:
Im EC- und pH-Modus:
• für die Auswahl °C/°F: Verwenden Sie die Taste SET/HOLD und drücken Sie dann die Taste ON/OFF/CAL, um in das Einstellungsmenü zu gelangen
und zum normalen Messmodus zurückzukehren.
Nur im EC-Modus:
• Um den TDS-Faktorwert zu ändern: Drücken Sie nach der Einstellung der Temperatureinheit einmal die Taste ON/OFF/CAL, um den aktuellen Wert
anzuzeigen (z. B. 0,50 CONV). Wählen Sie den gewünschten Wert mit der Taste SET/HOLD aus und drücken Sie dann zweimal die Taste ON/OFF/CAL,
um zum normalen Messmodus zurückzukehren.
• Um den Temperaturkoeffizienten zu ändern: Drücken Sie nach der Einstellung des TDS-Faktors die Taste ON/OFF/CAL, um den aktuellen Wert des
Temperaturkoeffizienten ß (z. B. 2,1 BETA) anzuzeigen. Verwenden Sie die Taste SET/HOLD, um den gewünschten Wert einzustellen, und drücken Sie
dann die Taste ON/OFF/CAL, um zum normalen Messmodus zurückzukehren.
Nur im pH-Modus:
• Um den Kalibrierungspuffersatz zu ändern: Drücken Sie nach dem Einstellen der Temperatureinheit einmal die Taste ON/OFF/CAL und wählen Sie
den Puffersatz („pH 7.01 BUFF" für pH 4.01/7.01/10.01 oder „pH 6.86 BUFF" für NIST-Satz 4.01/6.86/9.18) mithilfe der Taste SET/HOLD aus. Drücken
Sie die Taste ON/OFF/CAL, um zum normalen Messmodus zurückzukehren.
EC-MESS- UND KALIBRIERVERFAHREN
Wählen Sie mit der Taste SET/HOLD den EC- oder TDS-Modus aus. Tauchen Sie die Elektrode in die zu prüfende Lösung ein. Die Messungen sollten
durchgeführt werden, wenn die Stabilitätsanzeige . oben links auf dem LCD-Display verschwindet.
Für eine bessere Genauigkeit wird eine häufige Kalibrierung des Testers empfohlen. Eine Kalibrierung ist auch nach dem Austausch der Sonde, nach
dem Testen aggressiver Chemikalien und in Fällen, in denen eine extreme Genauigkeit erforderlich ist, erforderlich. Drücken und halten Sie im
normalen EC-Betriebsmodus die Taste ON/OFF/CAL, bis die Meldung „OFF" auf der sekundären LCD-Anzeige durch „CAL" ersetzt wird. Lassen Sie die
Taste los.
Tauchen Sie die Sonde in die richtige Kalibrierungslösung: M10031 (1413 µS/cm) für MW803 und M10030 (12,88 mS/cm) für MW804.
Sobald die Kalibrierung automatisch durchgeführt wurde, zeigt das LCD 1 Sekunde lang „OK" an und das Messgerät kehrt in den normalen Messmodus
zurück.
Da es eine bekannte Beziehung zwischen EC- und TDS-Messwerten gibt, ist es nicht notwendig, das Messgerät in TDS zu kalibrieren, wenn es zuvor im
EC-Modus kalibriert wurde.
pH-MESSUNG UND KALIBRIERUNG
Wählen Sie den pH-Modus mit der Taste SET/HOLD. Tauchen Sie die Elektrode in die zu testende Lösung. Die Messungen sollten durchgeführt
werden, wenn die Stabilitätsanzeige . oben links auf dem LCD-Display verschwindet. Für eine bessere Genauigkeit wird eine häufige Kalibrierung des
Testgeräts empfohlen. Eine Kalibrierung ist auch nach dem Austausch der Elektrode, nach dem Testen aggressiver Chemikalien und wenn eine
extreme Genauigkeit erforderlich ist, erforderlich.
• Halten Sie im normalen Betriebsmodus die Taste ON/OFF/CAL gedrückt, bis die Meldung OFF auf der zweiten LCD-Anzeige durch „CAL" ersetzt wird.
Lassen Sie die Taste los.
Das Gerät wechselt in den Kalibrierungsmodus und zeigt „pH 7.01 USE" (oder „pH 6.86 USE", wenn der NIST-Puffersatz ausgewählt wurde) an.
Für eine Einpunktkalibrierung tauchen Sie die Elektrode in einen beliebigen Puffer ein, z. B. pH 4.01, 7.01 (oder 6.86), 10.01 (oder 9.18).
Das Messgerät aktiviert die automatische Puffererkennung. Wenn kein gültiger Puffer erkannt wird, bleibt die Anzeige „USE" (Verwendung) 12
Sekunden lang aktiv und wird dann durch „WRNG" (Fehler) ersetzt, was darauf hinweist, dass die gemessene Probe kein gültiger Puffer ist. Wenn ein
gültiger Puffer erkannt wird, wird dessen Wert auf dem Hauptdisplay angezeigt und auf dem sekundären LCD-Display erscheint „REC".
Wenn der pH-Wert 7,01 (oder 6,86) verwendet wurde, drücken Sie die SET-Taste, um den Kalibrierungsmodus zu verlassen, und die Meldung „OK 1"
wird auf dem Display angezeigt. Der Kalibrierungspunkt wird gespeichert und das Messgerät kehrt in den normalen Messmodus zurück. Für eine
bessere Genauigkeit wird immer empfohlen, eine 2-Punkt-Kalibrierung durchzuführen.
Für eine 2-Punkt-Kalibrierung tauchen Sie die Elektrode in eine Pufferlösung mit einem pH-Wert von 7,01 (oder 6,86) ein.
Nachdem der erste Punkt akzeptiert wurde, fragt das Messgerät nach dem zweiten Puffer und die Meldung „pH 4.01 USE" wird angezeigt.
Spülen Sie die Elektrode ab und tauchen Sie sie in die zweite Lösung (pH 4,01, 10,01 oder 9,18) ein.
Hinweise:
Nach Abschluss des Kalibrierungsvorgangs leuchtet die CAL-Anzeige auf. Um den Vorgang zu beenden und zu den letzten Kalibrierungsdaten
zurückzukehren, drücken Sie nach dem Aufrufen des Kalibrierungsmodus die Taste ON/OFF/CAL.
Auf der zweiten LCD-Anzeige wird 1 Sekunde lang „ESC" angezeigt, anschließend kehrt das Messgerät in den normalen Messmodus zurück.
Um die Standardwerte wiederherzustellen und eine vorherige Kalibrierung zu löschen, drücken Sie nach dem Aufrufen des Kalibriermodus und vor der
Annahme des ersten Punkts die Taste SET/HOLD.
Auf der zweiten LCD-Anzeige wird 1 Sekunde lang „CLR" angezeigt, das Messgerät wird auf die Standardkalibrierung zurückgesetzt und die CAL-
Markierung auf der LCD-Anzeige erlischt.
Wenn ein gültiger Pufferwert erkannt wird, wird die Meldung REC angezeigt und das Messgerät schließt den Kalibriervorgang ab.
Auf dem LCD wird der akzeptierte Wert mit der Meldung „OK 2" angezeigt und das Gerät kehrt in den normalen Messmodus zurück. Andernfalls,
wenn kein gültiger Puffer erkannt wird, zeigt das Messgerät die Meldung „WRNG" an.
ERSATZ DER SONDE

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Mw804

Inhoudsopgave