DEUTSCH
!
Hinweis:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen an, um Schäden am Gerät zu vermeiden
• Keine Änderungen am Gerät anbringen.
• Das Gerät keinen Witterungseinwirkungen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen.
• Die Installierung des Produkts muß von einem
Fachmann ausgeführt werden.
• Die Unversehrtheit des Geräts periodisch und
visuell prüfen. Sollten Defekte auftreten, so darf das
Gerät nicht mehr verwendet werden und man muß
sofort den Vortice-Kundendienst rufen.
• Die Elektroanlage, an die das Produkt
angeschlossen ist, muß den geltenden Vorschriften
entsprechen.
• Het apparaat mag niet worden gebruikt voor het in
werking stellen van boilers, kachels enz. en nooit
worden aangesloten op de afvoerkanalen van deze
verbrandingsapparaten.
• Das Gerät braucht nicht an eine Steckdose mit
Erdungskontakt angeschlossen zu werden, da es
mit Doppelisolierung ausgeführt ist.
• Das Produkt nur dann an das Stromnetz
anschließen, wenn die Stromfestigkeit der
Anlage/Steckdose für die maximale Leistung
geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so sollte
man sich sofort an einen Fachmann wenden.
• Bei der Installation ist ein allpoliger Schalter mit
einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorzusehen.
• Der abzusaugende Luft- oder Abgasstrom muß
sauber sein (d.h. frei von Fett, Ruß, Chemikalien,
ätzenden Substanzen und explosiven oder
entflammbaren Gemischen)
• Das Gerät muß in einen Einzelkanal (der nur von ihm
benutzt wird) oder direkt in die Außenluft entlüften.
Die elektrischen Daten des Stromnetzes müssen
denen des Schildes A entsprechen.
12
• Es muß gewährleistet sein, daß genügend Luft in
den Raum nachströmen kann, damit das Gerät
einwandfrei funktioniert. Wenn im selben Raum eine
mit Brennstoff betriebene Heizvorrichtung (z.B.
Durchlauferhitzer, Methangasofen o.ä.) installiert ist,
die zur Raumluft nicht abgedichtet ist, muß dafür
gesorgt werden, daß die nachströmende Luft auch
für den einwandfreien Verbrennungsablauf dieser
Vorrichtung ausreicht.
• Die Luftein-und auslaßöffnungen des Geräts nicht
abdecken oder verstopfen.
• Wenn der Artikel einen Fall oder starke Stöße
erleiden sollte, lassen Sie ihn unverzüglich von einer
autorisierten Kundendienststelle überprüfen.
• Das Gerät im Störungsfall oder bei mangelhafter
Funktion mit dem Schalter ausschalten. Wenden Sie
sich unverzüglich an eine autorisierte
Kundendienststelle und verlangen Sie im Fall einer
notwendigen Reparatur den Einsatz von Vortice
Original- Ersatzteilen.
• Den Schalter des Geräts ausschalten, wenn das
Gerät nicht benutzt wird.
• Bei einer Demontage muß das Geräte über den
Hauptschalter abgeschaltet und der Netzstecker
gezogen werden. Stellen Sie das Gerät nicht in der
Reichweite von Kindern ab.
• Die Installation ist so auszuführen, daß sich das
Lüfterrad auf der Auslaßseite nicht mit dem Norm-
Prüffinger (Abb.B) berühren läßt, um den
einschlägigen Unfallschutzbestimmungen gerecht zu
werden.
• Die Einstellung des Timers muss durch qualifiziertes
Personal erfolgen.