4. Installation der Kältemittelrohrleitung
1
E
1110
B
25
B
Fig. 4-3
2
F
G
H
30
37
74
Fig. 4-4
3
J
M
Fig. 4-5
Gasrohrleitung
Band (klein) 4
Isoliermaterial für
Flüssigkeitsrohrleitung
Isoliermaterial für
Kältemittelrohrleitung
Fig. 4-5
5. Verrohrung der Dränage (Fig. 5-1)
On-site-Ablaßrohr
Ablaßstutzen
Filzstreifen 5
Fig. 5-1
All manuals and user guides at all-guides.com
C
D
D
55
B
A
120
183
C
111
I
30
39
98
32
37
74
340
K
J
L
Flüssigkeitsrohrleitung
Band (groß) 4
Isoliermaterial 3
Band (klein) 4
K l e b e -
band
Flüssigkeits-
rohrleitung
Ablaßrohr der Anlage
PVC-Kleber aufbringen
Flüssigkeits-
rohrleitung
Ablaßrohr
Gasrohrleitung
4.3. Anordnung der Kältemittel- und Ablaßrohrleitungen
1 Anordnung der Kältemittel- und Ablaßrohrleitungen (Fig. 4-3)
2 Festlegung der Position der Ausbrechöffnungen am Gerätekörper (Fig. 4-4)
• Die Löcher mit einem Sägeblatt oder einem geeigneten Messer öffnen.
Vorsicht:
Die Seitenplatte muß abgenommen werden, bevor man ein Durchsteckloch hinein-
bohrt. Wenn das Loch gebohrt wird, ohne daß die Platte abgenommen wurde, kann
das Kälterohr in der Anlage beschädigt werden.
3 L-förmiges Anschlußrohr (für Gasrohrleitung) (Fig. 4-5)
A 107 mm (60, 71), 102 mm (100)
B Ablaßschlauch
C Flüssigkeitsrohr
D Gasrohr
E Ablaßschlauch der linken Rohrleitung
F Ausbrechöffnungen am Gerätekörper
G Für die linke Rohrleitung
4.4. Rohrleitungen für Kältemittel (Fig. 4-6)
1) Innenanlage
Vorsicht:
Vor Anschluß der Rohrleitungen rechts, unten, links und links hinten das mitgelieferte
L-förmige Anschlußrohr B an die Hausanschlußleitung anschließen.
• Ablaßrohre sollten eine Neigung von 1/100 oder mehr aufweisen.
• Im Ablaßsystem PVC-Rohr VP-20 (O.D. ø26 PVC Rohr) verwenden.
• Ablaßrohre können am Anschlußpunkt je nach Gegebenheiten vor Ort mit einem Messer
abgeschnitten werden.
• Beim Anschluß des VP-20 die mitgelieferte Ablaßmuffe mit Klebstoff anbringen.
• Um zu verhindern, daß Kondenswasser herabtropft, Filzband 5 auf dem Isoliermaterial
auf den Kältemittel- und Ablaßrohren innerhalb der Anlage anbringen, wie dies in der
Abbildung gezeigt wird.
Vorsicht:
Das Ablaßrohr sollte gemäß Angaben im Installationshandbuch eingebaut werden,
um einwandfreie Dränage zu gewährleisten. Thermoisolierung der Ablaßrohre ist
notwendig, um Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Wenn die Ablaßrohre
nicht vorschriftsmäßig installiert und isoliert wurden, kann Kondenswasser auf die
Zimmerdecke, den Boden oder sonstiges Inventar tropfen.
H Für die untere Rohrleitung
I Für die rechte Rohrleitung
J L-förmiges Anschlußrohr (option)
K Geräteseite
L Hausanschlußseite der Rohrleitung
M Rohrleitung
19