Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Verstellung Der Rückenlehne; Höhenverstellung Der Gurte Und Der Kopfstütze; Verstellung Des Gurtschlosses Des Kinderautositzes; Entfernung Der 5-Punkt-Gurte - Chicco Seat Up 012 Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Kinderautositzes aufliegt.
Den diagonalen Teil des Fahrzeuggurtes kom-
plett durch die in die Kopfstütze integrierte,
rote diagonale Gurtführung führen (Abb. 34).
Den Beckengurt durch die am Sitz auf der Sei-
te des Aufwicklers befindliche rote Gurtfüh-
rung führen (Abb. 35). Den diagonalen Teil des
Gurtes und den Beckengurt durch die rote
Gurtführung auf der Seite des Gurtschlosses
führen und den Gurt schließen, bis ein KLICK
zu hören ist (Abb. 36)
Die Höhe der Kopfstütze so einstellen, dass
die rote diagonale Gurtführung (B) über der
Schulter des Kindes in einem Mindestabstand
von 2 cm positioniert ist (Abb. 37).
Den diagonalen Teil des Fahrzeuggurtes nach
oben ziehen (Abb. 38), damit der gesamte
Gurt gespannt wird und eng an Brustkorb
und Beinen des Kindes anliegt. Nicht zu fest
ziehen!
WARNUNG! Prüfen Sie danach, ob die Höhe-
neinstellvorrichtung zurückgestellt ist (oder
sich zumindest auf gleicher Höhe) mit der
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes befindet)
(Abb. 39).
WARNUNG! Bei Verwendung in Fahrzeu-
gen, die auf der hinteren Sitzbank mit Si-
cherheitsgurten mit integrierten Airbags
ausgestattet sind (aufblasbare Gurte), die
Gebrauchsanweisung
befolgen.
9. VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
Um die Neigung zu verändern, ziehen Sie den
Hebel unter der Sitzfläche (H) zu sich heran.
Bei einer Montage in Gr. 0+ (0-13 kg) muss der
Kinderautositz in der maximalen Position der
Verstellung der Rückenlehne eingestellt sein.
In Gr. 1 (9-18 kg) und in Gr. 2 (15-25 kg) kann
der Kinderautositz in 3 verschiedenen Positio-
nen eingestellt werden (Abb. 40).
10. HÖHENVERSTELLUNG DER GURTE
UND DER KOPFSTÜTZE
Kopfstütze und Gurte können mit dem Be-
dienelement zur Höhenverstellung von Kopf-
stütze und Gurten (A) gleichzeitig in der Höhe
verstellt werden (Abb. 41).
Um die Höhe der Kopfstütze einzustellen,
müssen Sie die Sicherheitsgurte durch Drü-
cken der Taste F lösen und gleichzeitig die
des
Autoherstellers
48
zwei Gurte des Kinderautositzes unterhalb der
Schulterpolster fassen und zu sich ziehen. Nun
das Bedienelement A anheben.
Um die Kopfstütze abzusenken, muss das Be-
dienelement A gedrückt werden.
Für eine korrekte Verstellung muss die Kopf-
stütze so positioniert sein, dass die Gurte aus
der Rückenlehne in Höhe der Schultern des
Kindes austreten (Abb.42).
11. VERSTELLUNG DES GURTSCHLOSSES
DES KINDERAUTOSITZES
Das Gurtschloss des Kinderautositzes kann
in zwei verschiedenen Positionen eingestellt
werden: A und B.
• Position A: Verwendung in Gr. 0+ (0-13 kg)
und Gr. 1 (9-18 kg).
• Position B: Verwendung in Gr. 2 (15-25 kg).
Zum Zeitpunkt des Kaufs befindet sich das
Gurtschloss in Position A.
Wenn der Kinderautositz in Gr. 2 (15-25 kg)
verwendet wird, muss es auf Position B ge-
stellt werden.
Den gepolsterten Schrittgurt (I) entfernen.
Den Metallstift drehen und von einer Position
auf die andere Position wechseln (Abb. 43).
Danach sicherstellen, dass das Band nicht auf-
gerollt ist. Mehrmals am Gurtschloss ziehen,
um sicherzustellen, dass es korrekt eingeras-
tet ist. Nach der Einstellung den gepolsterten
Schrittgurt wieder anbringen.

12. ENTFERNUNG DER 5-PUNKT-GURTE

Die 5-Punkt-Gurte mit der Taste F soweit wie
möglich lockern.
Die Kopfstütze mit dem Bedienelement zur
Höhenverstellung von Kopfstütze und Gurten
auf die maximale Höhe stellen (A).
Den Kinderautositz drehen, sodass man des-
sen hinteren Bereich vor sich hat.
Die beiden Bänder vom Metallstift entfernen
(Abb. 44).
Den Metallstift im entsprechenden Sitz an-
bringen (Abb. 45).
Die Klappe öffnen, die Schulterpolster tren-
nen und entfernen, indem der Anschlussring
betätigt wird (Abb. 46).
Die Bänder herausziehen, die Schulterpolster
entfernen und für eine spätere Verwendung
aufbewahren.
WARNUNG!
Beim
Wiedereinbau
der

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave