Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Luftfilterwartung; Kraftstoffanlage Warten - Briggs & Stratton 310000 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 72
Auspuffanlage nicht mit einem vorgeschriebenen betriebsfähigen Funkenfänger
ausgestattet ist. In anderen Bundesstaaten können ähnliche Gesetze gelten.
Einen passenden Funkenfänger für die an diesem Motor installierte Auspuffanlage
finden Sie beim Gerätehersteller oder Händler.
Fremdkörperansammlungen vom Schalldämpfer- und Zylinderbereich entfernen.
Den Schalldämpfer auf Risse, Korrosion oder andere Beschädigungen prüfen.
Den Funkenfänger, falls vorhanden, entfernen und auf Beschädigungen oder
Kohlenstoffablagerungen prüfen. Falls Schäden gefunden werden, müssen vor der
Inbetriebnahme entsprechende Ersatzteile installiert werden.
WARNUNG
Ersatzteile müssen den Originalteilen entsprechen und in derselben Position
angebracht werden. Andere Ersatzteile können möglicherweise nicht richtig
funktionieren, das Gerät beschädigen und zu Verletzungen führen.
Motorölwechsel
Siehe Abbildung: 8, 9, 10, 11
Altöl ist Sondermüll, der ordnungsgemäß entsorgt werden muss. Es gehört nicht in
den Hausmüll. Informationen zur Entsorgung von Altöl erhalten Sie bei Behörden,
Werkstätten oder Fachhändlern.
Ölablass
1.
Bei abgestelltem aber noch warmem Motor das Zündkerzenkabel (D, Abb. 8)
abziehen und von der Zündkerze (E) fern halten.
2.
Den Ölmessstab (A, Abb. 9) herausziehen.
Ölablassschraube, falls vorhanden
1.
Die Ölablassschraube (F, Abb. 9) entfernen. Das Öl in einen zugelassenen
Behälter ablassen.
Hinweis: Jede der Ölablassschrauben (G, Abb. 9) kann im Motor angebracht werden.
2.
Nachdem das Öl abgelassen worden ist, die Ölablassschraube (F, Abb. 9)
einsetzen und festziehen.
Öl-Schnellablass, falls vorhanden
1.
Den Ölschnellablassschlauch (H, Abb. 10) von der Motorseite lösen.
2.
Den Ölablassverschluss (I, Abb. 10) losdrehen und abnehmen. Den Öl-
Schnellablass (H) vorsichtig in einen zugelassenen Behälter (J) senken.
3.
Nachdem das Öl abgelassen worden ist, den Ölschnellablassverschluss (I, Abb.
10) anbringen. Den Ölschnellablassschlauch (H) an der Motorseite befestigen.
Wechsel des Ölfilters, falls vorhanden
Einige Modelle sind mit einem Ölfilter ausgestattet. Zu Austauschintervallen siehe den
Wartungsplan.
1.
Das Öl aus dem Motor ablassen. Siehe Abschnitt Ölablass .
2.
Den Ölfilter (K, Abb. 11) herausnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
3.
Bevor der neue Ölfilter angebracht wird, die Ölfilterdichtung leicht mit frischem
sauberem Öl schmieren.
4.
Den Ölfilter mit der Hand so einsetzen, dass die Dichtung den Ölfilteradapter
berührt. Dann den Ölfilter um 1/2 bis 3/4 Umdrehung festziehen.
5.
Öl nachfüllen. Siehe Abschnitt Nachfüllen von Öl .
6.
Den Motor starten und laufen lassen. Während der Motor warmläuft, überprüfen,
ob Ölleckagen vorhanden sind.
7.
Den Motor abstellen und den Ölstand kontrollieren. Bei korrektem Ölstand steht
das Öl oben an der Voll-Marke (B, Abb. 8) am Ölmessstab.
Nachfüllen von Öl
• Darauf achten, dass der Motor waagerecht steht.
• Schmutz vom Öleinfüllbereich entfernen.
• Zum Ölfassungsvermögen siehe den Abschnitt Technische Daten .
1.
Den Ölmessstab (A, Abb. 8) herausnehmen und mit einem sauberen Tuch
abwischen.
2.
Langsam Öl in die Motoröleinfüllöffnung (C, Abb. 8) gießen. Nicht überfüllen.
Nach dem Einfüllen des Öls ca. eine Minute warten und dann den Ölstand
überprüfen.
Hinweis: Kein Öl am Öl-Schnellablass (H, Abb. 10) einfüllen, falls vorhanden.
3.
Den Ölmessstab (A, Abb. 8) einsetzen und festziehen.
4.
Den Ölmessstab herausziehen und den Ölstand kontrollieren. Bei korrektem
Ölstand steht das Öl oben an der Voll-Marke (B, Abb. 8) am Ölmessstab.
5.
Den Ölmessstab (A, Abb. 8) wieder einsetzen und festziehen.
6.
Das Zündkerzenkabel (D, Abb. 8) an der Zündkerze (E) anschließen.

Luftfilterwartung

Siehe Abbildung: 12
WARNUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod führen.
• Niemals den Motor mit abgenommenem Luftfilter (falls vorhanden) oder
Filtereinsatz (falls vorhanden) starten oder laufen lassen.
HINWEIS
Zur Reinigung des Filters keine Druckluft und keine Lösungsmittel
verwenden. Druckluft kann den Filter beschädigen und Lösungsmittel zersetzen ihn.
Siehe den Wartungsplan für Wartungsanforderungen.
An den unterschiedlichen Modellen wird entweder ein Schaumstoff- oder ein
Papierfilter verwendet. Einige Modelle sind auch mit einem Vorfilter ausgestattet, der
ausgewaschen und wiederverwendet werden kann. Vergleichen Sie die Abbildung in
dieser Anleitung mit dem an Ihrem Motor installierten Filtertyp und gehen Sie bei der
Wartung folgendermaßen vor.
1.
Das/die Befestigungselement(e) (A, Abb. 12) lösen.
2.
Die Abdeckung (B, Abb. 12) abnehmen.
3.
Zum Ausbau des Filters (C, Abb. 12) das Filterende anheben und dann den Filter
vom Einlass (E) abziehen.
4.
Mit dem Filter (C, Abb. 12) leicht gegen eine harte Oberfläche klopfen, um
Ablagerungen zu entfernen. Wenn der Filter sehr schmutzig ist, muss er
ausgetauscht werden.
5.
Den Vorfilter (D, Abb. 12), falls vorhanden, vom Filter (C) abnehmen.
6.
Den Vorfilter (D, Abb. 12) in flüssigem Reinigungsmittel und Wasser waschen.
Den Vorfilter an der Luft trocknen lassen. Den Vorfilter nicht ölen.
7.
Den trockenen Vorfilter (D, Abb. 12), falls vorhanden, am Filter (C) anbringen.
8.
Den Filter (C, Abb. 12) am Einlass (E) anbringen. Das Filterende in die Filterplatte
drücken. Darauf achten, dass der Filter sicher in die Filterplatte eingreift.
9.
Die Abdeckung (B, Abb. 12) anbringen und mit dem/den Befestigungselement(en)
(A) sichern. Darauf achten, dass das/die Befestigungselement(e) fest sind.

Kraftstoffanlage warten

Siehe Abbildung: 13
WARNUNG
Brennstoff und seine Dämpfe sind hochentzündlich und explosiv.
Feuer oder Explosion kann schwere Verbrennungen oder Tod verursachen.
• Halten Sie den Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Zündflammen, Hitze oder
anderen Zündquellen fern.
• Überprüfen Sie die Kraftstoffleitungen, den Tank, den Tankdeckel und die
Anschlüsse regelmäßig auf Risse und Undichtheiten. Bei Bedarf austauschen.
• Vor Reinigung oder Austausch des Kraftstofffilters den Kraftstofftank leerlaufen
lassen oder den Kraftstoffhahn schließen.
• Sollte Kraftstoff auslaufen, warten Sie ab, bis dieser verdunstet ist und starten Sie
erst dann den Motor.
• Ersatzteile müssen den Originalteilen entsprechen und in derselben Position
angebracht werden.
Kraftstofffilter, falls vorhanden
1.
Vor Austausch des Kraftstofffilters (A, Abbildung 13), falls vorhanden, den
Kraftstofftank leerlaufen lassen oder den Kraftstoffhahn schließen. Anderenfalls
kann Kraftstoff auslaufen und Feuer oder Explosionen verursachen.
2.
Verwenden Sie Zangen, um die Ansätze zusammen zu drücken (B, Abbildung 13)
an den Klemmen (C) mit einer Zange zusammendrücken und dann die Klemmen
vom Kraftstofffilter (A) wegziehen. Die Kraftstoffleitungen (D) drehen und vom
Kraftstofffilter abziehen.
3.
Die Kraftstoffleitungen (D, Abbildung 13) auf Risse und Leckagen untersuchen.
Bei Bedarf austauschen.
4.
Den Kraftstofffilter (A, Abbildung 13) durch einen originalen Austauschfilter
ersetzen.
5.
Die Kraftstoffleitungen (D, Abbildung 13) wie gezeigt mit Klemmen (C) sichern.
27

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

330000

Inhoudsopgave