SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die Batterieladegeräte sind mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die für maximale Sicherheit während dem
Gebrauch und dem Betrieb des Gerätes garantieren.
•
Kompletter Funkenschutz
•
Schutz gegen Kurzschluss
•
Spannungsausgleich
•
Überhitzungsschutz
•
Schutz gegen Polaritätsumkehrung
•
Hoher Schutzgrad gegen Witterungseinflüsse IP65
WARTUNG
Bei Nichtgebrauch des Ladegerätes muss es an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, wo es vor
Feuchtigkeit geschützt ist. Zur Reinigung des Gerätegehäuses das Gerät vom Stromnetz trennen und das
Gehäuse mit einem weichen Tuch abwischen.
GARANTIEBEDINGUNGEN
1.
Die Herstellerfirma garantiert den einwandfreien Betrieb des Produktes für einen Zeitraum von 24 Monaten
ab dem Kaufda- tum, das auf dem zum Zeitpunkt des Kaufs seitens des Verkäufers übergebenen Kaufbeleg
aufgeführt ist.
2.
Die Garantie umfasst die Reparatur oder den kostenfreien Austausch der Bauteile des Gerätes, die von der
Herstellerfirma als Herstellungsfehler oder als mangelhafte Beschaffenheit der Materialien erkannt wurden.
3.
Bei Störungen, die durch Nachlässigkeit, nicht vorschriftsmäßigen Gebrauch oder Umrüstung des Gerätes
verursacht werden, verfällt jeder Garantieanspruch.
4.
Es wird ebenso nicht gehaftet, wenn die Reparatur des Gerätes von nicht qualifiziertem oder nicht von der
Herstellerfirma autorisiertem Personal durchgeführt wird.
5.
Bei falscher Verbindung an das Stromnetz, Nichtübereinstimmung der Versorgungsspannung mit der auf
dem Typenschild aufgeführten Nennspannung und Spannungsschwankungen in der Leitung, die durch externe
Einflüsse, Blitze oder sonstiges verursacht werden, erlöscht jeder Garantieanspruch.
6.
Der Garantieschein ist nur gültig, wenn der Rechnungsbeleg oder der Lieferschein beigelegt werden.
7.
Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden jeder Art an Personen oder Sachen, die auf den Gebrauch
oder den Nicht- gebrauch des Gerätes zurückzuführen sind.
Batterie mit zu hoher Ladekapazität.
Die Batterie ist nicht in der Lage, einen
guten Ladepegel zu halten.
Batterie sehr schwach.
Kabel getrennt oder kurzgeschlossen.
Vollständiger Kurzschluss an Batterie.
Ein Ladegerät mit höherer
Ladekapazität verwenden
Die Batterie kann fehlerhaft sein. Die
Vertragskundenstelle in der Nähe
aufsuchen
Erneut die Taste zum Neustart des
Ladevor- gangs drücken und
versuchen, die Batterie
aufzufrischen.
Die Klemmen korrekt
anschließen und den
Ladevorgang wieder aufnehmen
(siehe Abschnitt "Gebrauch des
Ladegerätes").
Die Batterie kann fehlerhaft sein.
Die Vertragskundenstelle in der
Nähe aufsuchen.