Einstellbare Ladeparameter:
Laden für 12V-Batterien von 2Ah bis 40Ah
Ladeerhaltung für 12V-Batterien von 2Ah bis 100Ah
Geeignet für das Laden von Pb: WET – GEL – AGM Batterien
Laden für 12V-Batterien von 2Ah bis 40Ah
Ladeerhaltung für 12V-Batterien von 2Ah bis 100Ah
Geeignet zum Laden von Lithiumbatterien: LiFePO4 (andere Lithiumbatterietypen nicht laden)
Lademeldungen:
Batterie wird geladen.
Batterie wird geladen.
Die Batterieladung ist 100%, ab diesem Zeitpunkt an stellt sich das Ladegerät auf
'Ladeerhaltung', d.h. der Wirkung- sgrad der Batterie wird konstant überwacht und die Batterie
wird auf einem optimalen Ladezustand gehalten.
ABBRECHEN DES LADEVORGANGS DURCH STROMAUSFALL
Bei Stromausfall der 230V Netzleitung speichert das Ladegerät den Ladezyklus, des gerade durchführt, sodass
der Lade- vorgang automatisch wieder aufgenommen und fortgesetzt werden kann, sobald die Stromversorgung
der 230V-Netzleitung wieder hergestellt worden ist. Diese Funktion ist dann ausgesprochen wichtig, wenn die
Batterie in Abwesenheit des Bedieners geladen wird; zum Beispiel bei sehr langen Ladezyklen
(Erhaltungsladung) oder bei Aufladen der Batterie über Nacht (Laden der Batterien von Fahrzeugen, die ein
tägliches Aufladen erforderlich machen). (Die Dauer der Speicherfunktion der eingestel- lten Parameter beträgt
12 Stunden, nach 12 Stunden setzt das Ladegerät auf jeden Fall den Ladevorgang mit den Default- Parametern
fort).
ENDE DES LADEVORGANGS
1.
Das Versorgungskabel des Gerätes von der Netzsteckdose trennen
2.
Den Ausgangsleiter mit schwarzer Klemme von der Fahrzeugmasse oder von der negativen Klemme (-) der
Batterie trennen.
3.
Den Ausgangsleiter mit roter Klemme von der positiven Klemme (+) der Batterie trennen
ANALYSE DER BATTERIE UND FEHLERMELDUNGEN
Bei Störung des Ladegerätes können folgende Anzeigen erscheinen:
MELDUNGAUF DEM
DISPLAY
URSACHE
Die Klemmen der Ausgangsleiter sind
nicht korrekt an der Batterie
angeschlossen.
Polaritätsumkehrung.
.
Batterie mit zu hoher Spannung (Es wird
versucht eine 24Volt-Batterie zu laden).
ABHILFE
Die Klemmen der Ausgangsleiter
sind nicht korrekt an der Batterie
angeschlossen.
Polaritätsumkehrung.
Die Spannung der Batterie
überprüfen.