BETRIEB / EINSTELLUNGEN
AN AUS
Die
Netzspannung
muss
Waschmaschine angegebenen Spannung entsprechen.
Stellen Sie vor der Verwendung des Hochdruckreinigers sicher, dass
sich keine anderen Personen oder Haustiere am Arbeitsplatz
befinden.
Die Unterlegscheibe darf nicht verwendet werden, ohne zuvor den
Hochdruckschlauch von der Trommel abzuwickeln. Knicken Sie den
Hochdruckschlauch nicht.
Bei Verwendung der Unterlegscheibe wird empfohlen, den
Pistolengriff mit einer Hand und die Lanze mit der anderen Hand zu
halten. Das Halten mit beiden Händen schützt vor unkontrolliertem
Rückschlag der Lanze zum Zeitpunkt des Startens und Arbeitens.
Vor dem Betrieb sollte der Abzug des Pistolengriffs eingezogen
werden, um Luft aus der Pumpe und dem Hochdruckschlauch zu
entfernen.
Einschalten
• Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger ordnungsgemäß
montiert und einsatzbereit ist.
• Schließen Sie die Wasserversorgung an den Schnellkuppler (9) an.
• Wickeln Sie den Hochdruckschlauch von der Trommel (1) ab.
• Überprüfen Sie, ob sich der Schalter (3) in der Aus-Position "0FF /
0" befindet.
• Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig. Überprüfen Sie die
Dichtheit der Verbindungen.
•
Entriegeln
Sie
den
Abzugssperrschalter (12).
• Drücken Sie den Abzug der Pistole vollständig, bis der Wasserfluss
gleichmäßig ist und sich keine Luft im Gerät
Hochdruckschlauch befindet
• Lassen Sie den Pistolenabzug los und verriegeln Sie ihn mit dem
Abzugssperrhebel (12).
• Schließen Sie den Stecker des Netzkabels an die Netzsteckdose an.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter (3) auf "ON / I"
stellen.
Hinweis!
Stellen
Waschmaschine immer sicher, dass Wasser durch das Gerät
fließt. Dies bedeutet, dass sich keine Luft darin befindet.
• Lassen Sie den Abzugssperrhebel (12) los und richten Sie den
Düsenauslass auf die Testfläche.
• Stellen Sie den Wasserfluss ein. Führen Sie die letzte Wäsche
durch.
• Um das Gerät vorübergehend auszuschalten, lassen Sie den Druck
auf den Auslöser ab. Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
• Sobald der Auslöseschalter erneut gedrückt wird, wird der
Hochdruckreiniger wieder aktiviert.
Beachtung! Wenn Sie die Waffe ablegen oder nicht benutzen,
verriegeln Sie die Waffe mit dem Verriegelungsschalter (12).
Ausschluss
• Lassen Sie den Druck am Abzug ab. Mit Abzugssperrhebel (12)
sichern. Der Abfluss ist verstopft und die Waschmaschine kann nicht
versehentlich gestartet werden.
• Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter (3) auf "0FF / 0"
stellen.
• Schalten Sie die Wasserversorgung aus.
• Trennen Sie das Gerät von der Steckdose.
• Lösen Sie die Abzugssperre (12) und drücken Sie den Abzug ganz
zusammen, bis sich kein Druckwasser mehr im Gerät befindet.
• Lösen Sie den Abzug und verriegeln Sie die Abzugssperre (12)
erneut.
• Trennen Sie den Verbindungsschlauch vom Gerät und vom
Wasseranschluss.
der
auf
dem
Typenschild
Pistolengriffabzug
mit
und im
Sie
vor
dem
Einschalten
• Nach dem Ausschalten der Waschmaschine bleibt der Druck im
Inneren. Auch nach dem Ausschalten der Waschmaschine darf der
Wasserstrahl nicht auf Menschen, Tiere, elektrische Geräte und das
der
Gerät selbst gerichtet sein.
• Die Umgebungstemperatur während des Betriebs mit der
Waschmaschine sollte zwischen 5 ° C und 40 ° C liegen.
Reinigungsmittel
Die Waschmaschine ist für die Verwendung mit Reinigungsmitteln
vorgesehen, die für diesen Gerätetyp vorgesehen sind. Die
Verwendung anderer Reinigungsmittel kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigen. Verwenden Sie keine Säuren, Benzin,
Kerosin oder andere brennbare Flüssigkeiten als Reinigungsmittel.
Es dürfen nur Haushaltswaschmittel (pH 6 ÷ 8) verwendet werden.
Einige Oberflächen können durch die Hochdruckwasserstrahlen
beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Pistolengriffabzug verriegelt ist (12).
• Entfernen Sie den Deckel und füllen Sie den Waschmitteltank (10)
gemäß den Anweisungen auf der Waschmittelverpackung mit
einem ordnungsgemäß vorbereiteten Reinigungsmittel.
• Ziehen Sie die Düse (14) heraus, um den Schaummodus
einzustellen.
• Richten Sie die Düse auf die Oberfläche, die mit Reinigungsmittel
beschichtet werden soll, und lösen Sie die Abzugssperre.
• Stellen Sie die mit dem Waschmitteldosierregler (4) abgegebene
Waschmittelmenge ein.
• Drücken Sie den Auslöser und sprühen Sie das Reinigungsmittel
ein (wenn die Waschmaschine eingeschaltet ist, wird das
Reinigungsmittel im Tank unter niedrigem Druck angesaugt und mit
dem
Wasser gemischt).
• Schalten Sie nach dem Sprühen des Reinigungsmittels den
Schaumbetriebsmodus aus, indem Sie die Düse (14) in Richtung
Pistolengriff einführen. Anschließend sollte ein Hochdruckwaschen
durchgeführt werden.
Das Waschmittel wird nur dann aus dem Waschmitteltank
entnommen, wenn die Düse auf niedrigen Druck eingestellt ist.
SOFORTIGES STOPP-SYSTEM
der
Der Hochdruckreiniger ist mit einem Sofortstoppsystem zum Schutz
des Motors ausgestattet. Wenn der Pistolengriff ausgelöst wird,
stoppt der Motor. Durch Drücken des Auslöseschalters wird der
Motor neu gestartet.
ABLASSSCHLOSS
Wenn der Betrieb vorübergehend unterbrochen werden muss, muss
der Abzug unbedingt mit dem Abzugssperrhebel (9) am
Pistolengriff gesichert werden, um eine versehentliche Aktivierung
zu vermeiden.
MOTORSCHUTZ
Der Elektromotor ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Mit
dem Sicherheitsschalter stoppt der Motor bei Überhitzung. Schalten
Sie das Gerät aus und warten Sie 20 bis 30 Minuten, bis die
Waschmaschine abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät neu starten.
EMPFOHLENE REINIGUNGSMETHODE
Stufe 1: Auflösen der Kontamination
Sprühen Sie eine kleine Menge des Präparats auf die Oberfläche
und lassen Sie es für kurze Zeit.
Stufe 2: Entfernung von Verunreinigungen
Entfernen Sie den gelösten Schmutz (bevor er trocknet) mit einem
Hochdruckwasserstrahl.
Bringen Sie die Düse niemals näher als 30 cm an die gereinigte
Oberfläche (falls Sie Zweifel haben, ob der Wasserdruck keine
14
PFLEGE UND WARTUNG