Kissen, Bettwäsche, Papiere, Kleidung und Vorhänge mindestens 0,9 m von der Vorderseite des
Heizstrahlers und von den Seiten und der Rückseite entfernt.
8.
Es ist äußerste Vorsicht geboten, wenn der Heizstrahler von oder in der Nähe von Kindern oder
Invaliden verwendet wird und wenn die Heizung unbeaufsichtigt verwendet wird.
9.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von oder in unmittelbarer Umgebung eines Bades oder
Schwimmbades oder einer anderen Flüssigkeitsquelle.
10. Um Stromschläge zu vermeiden, darf da das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden.
11. Führen Sie keine Fremdkörper ein oder lassen diese in die Lüftungs- oder Auslassöffnung eintreten.
Dies kann einen elektrischen Schlag, Feuer oder zu Beschädigungen am Heizpaneel verursachen.
12. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie sie nicht benutzen.
13. Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geerdete Steckdosen.
14. Stecken Sie die Heizungen immer direkt in eine Steckdose an. Verwenden Sie niemals
Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten.
15. Lassen Sie das Kabel nicht überhängen, wo Kinder leicht daran ziehen können.
16. Führen Sie während des Gebrauchs keine Finger oder Fremdkörper in die Gitter ein.
17. Lassen Sie das Geräte während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
18. Dieses Gerät ist nicht zugelassen für den Gebrauch in Badzimmern, Waschsalons und ähnlichen
Innenräumen. Stellen Sie den Heizstrahler niemals an einem Ort auf, an dem er in eine Badewanne
oder einen anderen Wasserbehälter fallen kann.
19. Es kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die durch die Nichteinhaltung dieser
Anweisung oder sonstige unsachgemäße Verwendung oder unsachgemäße Handhabung entstanden
sind.
20. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personenn (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen bestimmt, es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person über die Verwendung des Geräts beaufsichtigt oder unterwiesen. Kinder und
schutzbedürftige Personen sollten überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
21. Benutzen Sie dieses Gerät nur wie in diesem Handbuch beschrieben. Jeder andere vom Hersteller
nicht emphohlene Verwendung kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
22. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt sind oder nachdem
das Gerät Fehlfunktionen aufweist, heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Trennen Sie die Stromversorgung von der Wartungskonsole und lassen Sie den Heizstrahler von
einen Elektriker überprüfen, bevor Sie es wieder verwenden. Wenn das Netzkabel in irgendeiner
Weise beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem Servicemitarbeiter oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
23. Legen Sie kein Kabel unter den Teppich. Decken Sie das Kabel nicht mit Teppichen, Läufern oder
ähnlichen Abdeckungen ab. Legen Sie das Kabel nicht unter Möbel oder Geräte. Legen Sie das
Kabel vom Gehbereich weg und dort, wo Sie stolpern könnten.
24. Um den Heizstrahler zu trennen, schalten Sie die Bedienelemente aus, und entfernen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
25. Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, müssen Luftein- und auslässe sauber und frei
gehalten werden, von allem was Verstopfung verursachen kann. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit
alle Ein- und Auslässe, um sicherzustellen, dass keine Schmutz- oder Staubansammlungen auftreten.
NICHT ABDECKEN.
26. Der Heizstrahler hat innen heiße und glühende Teile. Verwenden Sie des Gerät nicht an Orten wo
Benzin, Farbe oder brennbare Flüssigkeiten gebraucht oder gelagert werden.
27. Teile deses Heizstrahlers können mehr als 200°C warm werden. Kontakt mit dem
Heizungsrohr, Reflektor oder Anbauteilen in der Nähe des Heizungsrohrs kann zu schweren
VERBRENNUNGEN führen. Um Verbrennungen zu vermeiden, nicht mit nackter Haut heiße
12