DEUTSCH
Parametereinstellungen
VORSICHT
Eine Falscheinstellung des Batterieladegeräts
kann während des Ladens zu Schäden an der
Batterie. Vor dem Laden immer die Einstellungen
überprüfen.
Überprüfen die Einstellungen
BITTE BEACHTEN
Wenn das Batterieladegerät für das
Batteriemanagementsystem (BMS)-Regelung
konfiguriert wurde, überprüfen Sie bitte die CAN-
Einstellung.
Navigieren Sie im Display des Ladegeräts wie
folgt:
1. OK betätigen.
2. Mit dem Abwärts-Pfeil auf [Service] gehen.
3. OK betätigen.
4. Mit dem Abwärts-Pfeil zu [Charging param]
oder [CAN] gehen.
5. OK betätigen.
Aktuelle Einstellungen werden angezeigt.
Wartung und Fehlerbehebung
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES!
Produkt darf nur von Fachpersonal installiert,
genutzt oder gewartet werden.
Vor der Wartung oder Demontage Batterie und
Stromversorgung trennen.
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES!
Wenn das Batterieladegerät beschädigt ist, darf
es nicht verwendet werden. Trennen Sie es
unverzüglich vom Stromnetz.
Beschädigte Komponenten, unisolierte
Batteriepole, Anschlüsse oder sonstige
spannungsführende Teile dürfen nicht berührt
werden.
Wenden Sie sich an das Servicepersonal.
48
Statistiken
Das Ladegerät sammelt Ladedaten zur
Datenanalyse und den Service. Der Zugriff auf
die Daten erfolgt über das Service Tool oder die
GET Cloud.
Sicherheitsabschaltung
Das Laden kann unter folgenden Umständen
abgebrochen werden:
•
Die bereits geladene Amperestundenzahl
überschreitet den voreingestellten Wert.
Die Ladezeit für eine Ladephase überschreitet
•
den voreingestellten Wert.
Spannung und Strom überschreiten den
•
maximalen Einstellungswert.
Die Batterie wird ohne vorherige
•
Deaktivierung des Batterieladegeräts getrennt.
Das BMS schaltet das Batterieladegerät über
•
CAN-Bus ab.
Die CAN-Bus-Kommunikation mit der Batterie
•
wird unterbrochen.
Das Laden wird unter folgenden Umständen
vorübergehend unterbrochen oder mit
verminderter Leistung fortgesetzt:
Die Temperatur des Batterieladegeräts
•
überschreitet die Grenzen des Geräts.
Das BMS unterbricht das Laden oder
•
vermindert die Leistung über CAN-Bus.
Alarme
Wenn das Batterieladegerät einen Fehler erkennt:
•
leuchtet die Warnanzeige am Bedienfeld des
Batterieladegeräts auf.
erscheint eine Warnmeldung wird auf dem
•
Bedienfeld. Mehrere Warnmeldungen laufen
automatisch über die Anzeige.
Die Fehlerinformation notieren und den
Kundendienst kontaktieren.
Überprüfungen
Die folgenden Maßnahmen sollten regelmäßig
durchgeführt werden:
1. Kabel und Steckverbinder auf Schäden
überprüfen.
2. Überprüfen, ob Batterie frei von Defekten, in
gutem Zustand und für Ladegerät zulässiger
Typ ist.