Aufsatz
PF400MP
WA400MP
SN400MP
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
gemessen und kann (können) für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e) kann (können) auch für eine Vorbewertung des
Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
Die Vibrationsemission während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs
kann je nach der Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell je nach der Art des bearbeiteten
Werkstücks, von dem (den) angegebenen Emissionswert(en) abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers anhand
einer Schätzung des Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlich zur Betriebszeit).
Konformitätserklärungen
Nur für europäische Länder
Die Konformitätserklärungen sind in Anhang A dieser
Betriebsanleitung enthalten.
SICHERHEITSWAR-
NUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und Spezifikationen,
die diesem Elektrowerkzeug beiliegen. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen kann
zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schwe-
ren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Zusätzliche
Sicherheitsanweisungen
Persönliche Schutzausrüstung
► Abb.1
1.
Tragen Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe, um sich vor zersplit-
terndem Unrat oder fallenden Gegenständen
Linker Handgriff (Frontgriff)
2
ah (m/s
)
Messunsicher-
heit K (m/s
2,5 oder
1,5
weniger
2,8
1,5
2,5 oder
1,5
weniger
37 DEUTSCH
Rechter Handgriff (hinterer Griff)
2
ah (m/s
)
Messunsicher-
2
)
heit K (m/s
2,5 oder
weniger
2,5 oder
weniger
2,5 oder
weniger
zu schützen.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wie z. B.
2.
Ohrenschützer, um eine Gehörschädigung zu
verhindern.
3.
Tragen Sie sachgerechte Kleidung und
Schuhe für sicheren Betrieb, wie z. B. einen
Arbeitsoverall und robustes, rutschfestes
Schuhwerk. Tragen Sie keine lose Kleidung
oder Schmuck. Lose Kleidung, Schmuck oder
langes Haar kann sich in beweglichen Teilen
verfangen.
4.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie das
Schneidblatt berühren müssen. Schneidblätter
können schwere Verletzungen an bloßen Händen
verursachen.
Sicherheit im Arbeitsbereich
1.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich vor
Arbeitsbeginn auf Steine oder andere feste
Objekte. Diese können herausgeschleudert
werden oder gefährlichen Rückstoß verursa-
chen, was zu ernsthaften Verletzungen und/oder
Beschädigung von Eigentum führen kann.
Sicherheit der Elektrik und des
Akkus
1.
Vermeiden Sie gefährliche Umgebungen.
Benutzen Sie das Werkzeug nicht an feuchten
oder nassen Orten, und setzen Sie es auch kei-
nem Regen aus. Wasser, das in das Werkzeug
eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
2.
Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
Die Zelle könnte explodieren. Prüfen Sie die
örtlichen Vorschriften für mögliche spezielle
Entsorgungsanweisungen.
3.
Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
öffnen oder zu verstümmeln. Freigesetzter
Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an Augen
oder Haut verursachen. Falls er verschluckt wird,
kann er giftig sein.
Zutreffender Standard
2
)
1,5
ISO22867
1,5
ISO22867(ISO11806-1)
1,5
ISO8437-4