2 Sicherheitsbestimmungen
* dynamische Viskosität [mPas] = kinematische Viskosität [mm²/s] x Dichte [g/cm³]
2.4 Einsatzbeschränkungen
•
Flüssigkeiten, die Ablagerungen bilden, können zu schwergängigem oder festsitzendem Kolben
führen(z. B. kristallisierende Lösungen oder konzentrierte Laugen). Bei schwergängigem Kolben
Gerät sofort reinigen (Reinigung, S. 24).
•
Beim Dosieren brennbarer Medien Vorkehrungen zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung
treffen, z. B. nicht in Kunststoffgefäße dosieren und Geräte nicht mit einem trockenen Tuch ab-
reiben.
•
Das Gerät ist für allgemeine Laboranwendungen konzipiert. Der Einsatz des Gerätes für besonde-
re Anwendungsfälle (z. B. in der Spurenanalytik, im Lebensmittelbereich etc.) ist vom Anwender
selbst sorgfältig zu prüfen. Spezielle Zulassungen für besondere Anwendungen z. B. zur Produkti-
on oder Verabreichung von Lebensmitteln, Pharmazeutika und Kosmetika liegen nicht vor.
2.5 Einsatzausschlüsse
2.5.1 seripettor®
seripettor® niemals einsetzen für:
•
Flüssigkeiten, die PP, PE oder EPDM angreifen
•
Fluorwasserstoffsäure und Flüssigkeiten, die Fluorwasserstoffsäure freisetzen können
•
Flüssigkeiten, die zur spontanen Polymerisation neigen (z. B. Klebstoffe und deren Bestandteile)
•
unpolare Lösungsmittel wie Kohlenwasserstoffe und halogenierte Kohlenwasserstoffe
•
konzentrierte oder oxidierende Säuren
•
explosive Flüssigkeiten
•
Schwefelkohlenstoff
2.5.2 seripettor® pro
seripettor® pro niemals einsetzen für:
•
Flüssigkeiten, die PP, PE, Al
umazid*)
•
Fluorwasserstoffsäure und Flüssigkeiten die Fluorwasserstoffsäure freisetzen können
•
Flüssigkeiten, die sich an Platin-Iridium katalytisch zersetzen (z.B. H
•
Flüssigkeiten, die zur spontanen Polymerisation neigen (z. B. Klebstoffe und deren Bestandteile)
•
Suspensionen, da feste Teilchen das Gerät verstopfen oder beschädigen können (z.B. Aktivkohle)
•
unpolare Lösungsmittel wie Kohlenwasserstoffe und halogenierte Kohlenwasserstoffe
•
konzentrierte oder oxidierende Säuren (ausgenommen HCl)
•
explosive Flüssigkeiten
•
Schwefelkohlenstoff
*Natriumazidlösung ist bis zu einer Konzentration von max. 0,1% zulässig.
2.6 Lagerbedingungen
Gerät und Zubehör nur im gereinigten Zustand kühl und trocken lagern.
Lagertemperatur: von -20 °C bis + 50 °C (von -4 °F bis 122 °F).
8
Gebrauchsanleitung
-O
-Keramik, ETFE, FEP, PFA und PTFE angreifen (z. B. gelöstes Natri-
2
3
O
)
2
2
997468