6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1 ÜBERSICHT
1 START-Taste
3 Schalter für LED-Leuchte
2 LCD-Display
4 Ladebuchse
6 12 V-Ausgang
5 USB-Ausgang, 2 A
7 Minus (-) Polzange
8 Plus (+) Polzange
9 LED-Leuchte
12
11
4
14
13
11 ACHTUNG Fehleranzeige
12 Anzeige Batteriespannung (intern)
13 Ladezustandsanzeige
14 Bereitschaftsanzeige
LCD DISPLAY
ACHTUNG (11)
Dieses
Fehlern, Kurzschluss oder Verpolung
auf. Trennen Sie sofort die Verbindun-
gen und prüfen Sie alles genau.
Batteriespannung, intern (12)
Zeigt die Spannung der internen
Batterie des Starthilfegeräts an.
Ladezustandsanzeige (13)
Symbolisiert den Ladezustand der
internen Batterie des Starthilfege-
räts. Um einem Fahrzeug Starthilfe
geben zu können sollte die Anzeige
mindestens 3 Ladebalken anzeigen
(12,8 Volt). Während des Ladens
bauen sich die Ladebalken von unten
nach oben auf. Eine blinkende Anzeige
signalisiert eine leere Batterie und ein
erforderliches Aufl aden.
BEREITSCHAFT (14)
Das Erscheinen dieses Symbols
signalisiert die Betriebsbereitschaft.
Sie können Ihr Fahrzeug jetzt starten.
Aufwärmen (Logo blinkt) (14)
Bei niedrigen Umgebungstemperatu-
ren unter 0°C (32°F) ist ein automati-
sches Erwärmen des Starthilfe-Geräts
erforderlich (Heizdauer bis zu 5 Minu-
ten). HINWEIS: Bei Temperaturen un-
ter -20°C (-4°F) ist die PRE-HEAT Funk-
tion nicht ausreichend, um das Gerät
auf die notwendige Betriebstempera-
tur zu bringen. Diese Funktion kann
nicht ausgewählt werden, sie wird
automatisch, abhängig von der Um-
gebungstemperatur, eingeschaltet.
Überhitzung (Logos blinken)
(11+14)
Das Gerät ist überhitzt. Schalten
Sie das Gerät aus und lassen Sie es
abkühlen.
Eine Überhitzung kann erfolgen,
wenn das Gerät bei hohen Außentem-
peraturen (> 65 °C bzw. 149 °F) oder
mehrfach in kurzem Abstand benutzt
wird.
Symbol
leuchtet
bei