58.
Das Werkzeug muss mit beiden Händen gut festgehalten werden. Die Vorderseite des
Tiefenanschlags (10) gegen die Wand drücken.
59.
Das Werkzeug einschalten und warten, bis die Scheibe die maximale Drehzahl erreicht hat.
60.
Das Werkzeug vorsichtig gegen die Wand drücken, bis die Diamantscheibe in der Wand greift. Das
Werkzeug muss mit beiden Händen gut festgehalten werden.
61.
Das Werkzeug mit beiden Händen gut festhalten und die Bodenplatte fest gegen die Wand drücken.
62.
Das Werkzeug je nach Materialart mit gleichmäßigem, mäßigem Druck nach vorn schieben. Das
Werkzeug immer in Drehrichtung der Scheiben, die mit einem Pfeil auf der Schutzabdeckung
angegeben ist, führen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich das Werkzeug unkontrolliert von der
Schnittlinie entfernt. HINWEIS: Während der Arbeit kann sich das Werkzeug nach hinten zum
Anwender bewegen und der Tiefenanschlag kann von der Wand gehoben werden.
63.
Nach Abschluss des Schnitts muss das Werkzeug etwas nach hinten gezogen, ausgeschaltet und
von der Schnittfläche gehoben werden.
WICHTIG!
Das Werkzeug ausschalten, den Netzstecker ziehen und warten, bis alle beweglichen Teile
•
vollständig stillstehen und die Scheiben abgekühlt sind, bevor das Werkzeug weggelegt wird.
Den Schnitt mit dem mitgelieferten Meißel von Restmaterial reinigen.
•
Keine gekrümmten Schnitte mit dem Werkzeug fräsen – Gefahr des Verkantens der Scheiben.
•
Fliesen, Klinker und andere Platten sollten vor der Bearbeitung auf eine stabile Unterlage gelegt oder
•
sicher abgestützt werden, da sonst die Gefahr der Rissbildung besteht.
Bei der Bearbeitung sehr harter Materialien, z. B. faserverstärktem Beton, können die
•
Diamantscheiben überhitzen und beschädigt werden.
Eine Überhitzung ist an dem Funkenring erkennbar, der sich mit den Scheiben zu drehen scheint. In
•
diesem Fall muss die Arbeit sofort eingestellt werden. Das Werkzeug eine Zeit lang ohne Last laufen
lassen, damit die Scheiben abkühlen können.
Bei einer langsamen Bearbeitung mit sichtbarem Funkenring um die Scheiben sind die Scheiben
•
stumpf geworden. Die Scheiben können geschärft werden, indem sie kurz in Schleifmaterial wie
Kalksandstein laufen.
HINWEIS: Vor der Pflege das Werkzeug ausschalten, den Netzstecker ziehen und warten, bis alle
beweglichen Teile vollständig stillstehen und die Scheiben abgekühlt sind.
•
Das Werkzeug erfordert keine besondere Pflege.
•
Das Werkzeug regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen. Die Ventilationsöffnungen müssen
sauber und frei von Staub sein. Die Ventilationsöffnungen mit Druckluft reinigen.
•
Ist das Kabel beschädigt, muss es von einem zugelassenen Servicevertreter oder einer anderen
qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. Die Kohlebürsten müssen
bei Bedarf von einem zugelassenen Servicevertreter oder einer anderen qualifizierten Person
ausgetauscht werden.
Nach Beendigung der Arbeit müssen die Diamantscheiben ausgebaut und der Motorflansch, die
•
Flanschmutter und die Schutzabdeckung gereinigt werden.
Die Scheiben auf Risse und sonstige Schäden kontrollieren.
•
Es dürfen keine Scheiben mit Rissen und sonstigen Schäden verwendet werden.
•
•
Reparaturen dürfen nur von einem qualifizierten Kundendienstmitarbeiter durchgeführt werden.
ENGLISH
PFLEGE
54