Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Anwendungsbereiche
Das Werkzeug ist zum Trockenfräsen von Schnitten in Stein, Beton, Asphalt usw. bestimmt. Das Werkzeug
kann zum Verlegen von Strom- oder Wasserleitungen in Wänden oder Böden und zum Ausschneiden von
Platten verwendet werden.
Das Werkzeug kann auch zum Schneiden von Platten verwendet werden.
Montage der Diamantscheibe
HINWEIS: Das Werkzeug ausschalten, den Netzstecker ziehen und warten, bis alle beweglichen Teile
vollständig stillstehen und die Scheiben abgekühlt sind. Schutzhandschuhe tragen.
33.
Alle Schrauben (13) mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel entfernen.
34.
Die Klemmschraube für den gleitenden Tiefenanschlag (11) entfernen. Darauf achten, dass die
Scheiben und Sicherungsscheiben nicht verloren gehen.
35.
Die Abdeckung (8) entfernen und den gleitenden Tiefenanschlag (10) nach unten drehen.
36.
Die Spindelsperre (Abb. 2, Pos. 19) gedrückt halten.
37.
Die Flanschmutter (6) mit dem Schraubenschlüssel (21) entfernen. Hinweis: Die Schraube hat ein
Linksgewinde.
38.
Die erste Diamantscheibe, die Distanzscheiben (5) und die zweite Diamantscheibe entfernen.
39.
Den Motorflansch (3), die Distanzscheiben und die Spindelhülse (4) reinigen.
40.
Den Motorflansch (3) und die Spindelhülse (4) auf die Spindel (2) schieben. Die Spindelhülse
ordnungsgemäß in den Motorflansch einsetzen.
41.
Eine Diamantscheibe (7) auf den Motorflansch setzen. HINWEIS: Sicherstellen, dass der Pfeil auf
der Diamantscheibe in die gleiche Richtung weist wie der Pfeil auf der Schutzabdeckung (8).
42.
Die gewünschte Anzahl Distanzscheiben auf die Spindel schieben. Die zweite Diamantscheibe auf
die Spindel schieben und dann die restlichen Distanzscheiben (Abb. 5) anbringen. Die Schnittbreite
ergibt sich aus der Anzahl der Distanzscheiben (5) zwischen den beiden Diamantscheiben.
HINWEIS: Zwischen den beiden Diamantscheiben muss sich mindestens eine Distanzscheibe
befinden. Alle Distanzscheiben müssen unabhängig vom Abstand zwischen den Scheiben auf der
Spindel montiert werden. HINWEIS: Keine Distanzscheiben zwischen dem Motorflansch und der
ersten Diamantscheibe anbringen.
43.
Die Flanschmutter (6) auf die Spindel schrauben und handfest anziehen.
44.
Die Flanschmutter (6) mit der erhabenen Seite zur Diamantscheibe montieren, sodass die Scheibe
arretiert wird.
45.
Die Spindelsperre (19) gedrückt halten und die Flanschmutter mit dem Schraubenschlüssel (21)
festziehen.
46.
Den gleitenden Tiefenanschlag (10) nach oben drehen und die Schutzabdeckung (8) wieder
aufsetzen. Den gleitenden Tiefenanschlag mit den Inbusschrauben (13) arretieren. WICHTIG!
Darauf achten, dass keine Scheiben und Sicherungsscheiben verloren gehen. Die Klemmschraube
für den gleitenden Tiefenanschlag (11) wieder anbringen. HINWEIS: Die beiden Diamantscheiben
müssen immer gleichzeitig ausgetauscht werden.
Einstellung der Tiefe
HINWEIS: Den Netzstecker ziehen, das Werkzeug ausschalten und warten, bis alle beweglichen Teile
vollständig stillstehen.
47.
Die Klemmschraube für den gleitenden Tiefenanschlag (11) lösen und die gewünschte Tiefe
einstellen.
48.
Die Klemmschraube für den gleitenden Tiefenanschlag (11) anziehen. Die Tiefe 3 mm tiefer als nötig
einstellen, um eventuelle Unebenheiten der Wandoberfläche auszugleichen.
Start/Stopp
(Abb. 7)
HINWEIS: Vor Arbeitsbeginn das Werkzeug mindestens 30 Sekunden ohne Last laufen lassen.
STARTEN
Die Schalterverriegelung (16) und die Ein-/Austaste (17) drücken. Das Werkzeug verfügt
über einen Sanftstarter.
STOPPEN
Den Ein/Aus-Schalter loslassen.
Das Werkzeug ist mit einem Überlastschutz ausgestattet und schaltet sich bei einer Überlastung
automatisch aus. Ist dies der Fall, muss das Werkzeug aus dem Werkstück gezogen werden. Das
Werkzeug danach etwa 1 Minute ohne Last laufen lassen, damit es abkühlen kann.
ENGLISH

BEDIENUNG

(Abb. 1 bis 5)
(Abb. 6)
52

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Meec tools 040022

Inhoudsopgave