Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Meec tools 040022 Gebruiksaanwijzing pagina 47

Inhoudsopgave

Advertenties

einschließlich Sie selbst, dürfen sich nicht in der Nähe der rotierenden Fläche der Scheibe
befinden. Die Schutzabdeckung schützt den Anwender vor abgebrochenen Scheibenteilen und
dem versehentlichen Kontakt mit der Scheibe.
Für das Elektrowerkzeug dürfen nur verstärkte Trennscheiben oder Diamanttrennscheiben
verwendet werden. Nur weil ein Zubehörteil an das Elektrowerkzeug angeschlossen werden
kann, bedeutet dies nicht, dass dessen Verwendung sicher ist.
Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss mindestens der angegebenen maximalen Drehzahl des
Elektrowerkzeugs entsprechen. Zubehör, das mit einer höheren als der angegebenen
Nenndrehzahl läuft, kann kaputt gehen oder weggeschleudert werden.
Die Scheiben dürfen ausschließlich für die empfohlenen Anwendungsbereiche verwendet
werden. Zum Beispiel: Nicht mit der Seite der Trennscheibe schleifen. Es müssen die
Außenkanten der Trennscheiben zum Schleifen verwendet werden. Werden seitliche Kräfte auf
diese Scheiben ausgeübt, können sie splittern.
Es müssen immer unbeschädigte Scheibenflansche mit dem richtigen Durchmesser für die
entsprechende Scheibe verwendet werden. Die richtigen Scheibenflansche stützen die Scheibe
und verringern so die Gefahr, dass die Scheibe abbricht.
Keine abgenutzten verstärkten Scheiben von größeren Elektrowerkzeugen verwenden. Scheiben
von größeren Elektrowerkzeugen sind für die höheren Drehzahlen von kleinen Werkzeugen nicht
geeignet und können platzen.
Außendurchmesser und Dicke des Zubehörs müssen mit der Nennleistung des Elektrowerkzeugs
übereinstimmen. Zubehör der falschen Größe kann nicht ausreichend geschützt und gesteuert
werden.
Die Wellengröße der Scheiben und Flansche muss zur Spindel des Elektrowerkzeugs passen.
Scheiben und Flansche mit Wellenbohrungen, die nicht zum Elektrowerkzeug passen, laufen
unausgewogen und vibrieren stark, sodass der Anwender die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren kann.
Beschädigte Scheiben dürfen nicht verwendet werden. Kontrollieren, dass die Scheiben keine
Späne oder Risse aufweisen. Ist das Elektrowerkzeug oder eine Scheibe heruntergefallen,
müssen sie auf Schäden überprüft bzw. eine unbeschädigte Scheibe eingesetzt werden.
Personen, einschließlich Sie selbst, dürfen sich nicht in der Nähe der rotierenden Fläche der
Scheibe befinden. Das Werkzeug nach der Prüfung und Kontrolle der Scheibe eine Minute bei
maximaler Drehzahl ohne Last laufen lassen. Sind die Scheiben beschädigt, brechen sie in der
Regel während dieser Testzeit.
Schutzausrüstung tragen. Je nach Arbeitsbereich Visier oder Schutzbrille verwenden. Wenn nötig
Staubschutzmaske, Gehörschutz, Handschuhe und eine Werkstattschürze zum Schutz vor
kleinen Schleif- und Werkstückteilen verwenden. Der Augenschutz muss vor umherfliegenden
Teilen schützen, die bei den verschiedenen Anwendungen der Maschine entstehen können. Die
Staubschutz- oder Atemmaske muss die bei der Verwendung der Maschine entstehenden
Partikel herausfiltern können. Eine lange Belastung durch hohe Lautstärken kann zu Hörverlust
führen.
Darauf achten, dass sich umstehende Personen in sicherem Abstand zum Arbeitsbereich
befinden. Alle Personen, die sich im Arbeitsbereich aufhalten, müssen persönliche
Schutzausrüstung tragen. Teile des Werkstücks oder eine kaputte Scheibe können wegfliegen
und auch außerhalb des Arbeitsbereichs zu Verletzungen führen.
Das Werkzeug nur an den isolierten Griffflächen anfassen, wenn die Gefahr besteht, mit
verdeckten Stromleitungen oder dem Kabel des Werkzeugs in Berührung zu kommen. Kommt
Schneidezubehör mit einer stromführenden Leitung in Berührung, können ungeschützte
Metallteile des Werkzeugs unter Spannung geraten und zu einem Stromschlag führen.
Das Kabel muss so platziert werden, dass es nicht mit dem rotierenden Zubehör in Berührung
kommt. Verliert der Anwender die Kontrolle, kann das Kabel zertrennt oder eingeklemmt werden,
und Hände oder Arme des Anwenders können in die rotierende Scheibe gezogen werden.
Das Elektrowerkzeug darf erst abgestellt werden, wenn das Zubehör vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Die rotierende Scheibe kann an Oberflächen hängen bleiben und dazu führen,
dass der Anwender die Kontrolle über das Elektrowerkzeug verliert.
Das Werkzeug nicht einschalten, während es getragen wird. Ein versehentlicher Kontakt mit
rotierendem Zubehör kann dazu führen, dass es sich in der Kleidung des Anwenders verfängt
und zum Körper gezogen wird.
Die Luftventile des Elektrowerkzeugs müssen regelmäßig gereinigt werden. Der Motorlüfter saugt
Staub in das Maschinengehäuse und eine große Ansammlung von Metallspänen kann zu
elektrischen Gefahren führen.
Das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Materialien verwenden. Funken können
diese Materialien entzünden.
ENGLISH
47

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Meec tools 040022

Inhoudsopgave