Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

WMF 3200000029 Handleiding pagina 6

Inhoudsopgave

Advertenties

Technische Daten
Nennspannung:
220–240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme:
340–400 W
Schutzklasse:
II
Technische Informationen zu den Betriebszuständen gemäß EU-Verordnung 2023/826:
MODUS
Aus
Standby
Standby mit Zusatzinformationen
Vernetzter Betrieb
10
ENERGIEVERBRAUCH
ZEITRAUM (MINUTEN)
(WATT)
0,1
-
Das Gerät entspricht den Europäischen
Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Umweltschutz
Bedeutung des Symbols
„Durchgestrichene Mülltonne"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regel-
mäßig abgebildete Symbol einer durchgestri-
chenen Mülltonne weist darauf hin, dass das
jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer
getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu
erfassen ist.
Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall
geworden sind, werden als Altgeräte bezeich-
net. Besitzer von Altgeräten haben diese einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören ins-
besondere nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Die getrennte Entsorgung eines Haushalts-
gerätes vermeidet mögliche negative Auswir-
kungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch eine nicht vorschrifts-
mäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem
ermöglicht wird die Wiederverwertung der
Environment
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Materialien, aus denen sich das Gerät zusam-
mensetzt, was wiederum eine bedeutende
Einsparung an Energie und Ressourcen mit
sich bringt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus
oder Lampen, die aus dem Altgerät zers-
törungsfrei entnommen werden können, sind
Sie als Endnutzer gesetzlich dazu verpflichtet,
diese vor der Entsorgung zu entnehmen und
getrennt als Batterie bzw. Lampe zu entsorgen.
Möglichkeiten der Rückgabe von
Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushal-
ten können diese bei den Sammelstellen der
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder
bei den von Herstellern oder Vertreibern im
Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknah-
mestellen unentgeltlich abgeben. Auskünfte
zur nächsten Abfallsammelstelle erhalten Sie
beim Hersteller oder Händler.
Datenschutz
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und
Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für
das Löschen personenbezogener Daten auf den
zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwort-
lich sind.
11

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave