Vor dem Benutzen
Der Mixer darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet
werden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung deshalb vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Sie gibt Anwei-
sungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen
wir keine Haftung für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und
geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie auch die Garantie-
hinweise am Ende. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern nur für die
Zubereitung von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht in der Nähe offener
Flammen betreiben.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht mit leerem Glaskrug einschalten.
▪ Das Gerät immer mit geschlossenem Deckel betreiben. Vor Abnehmen des Deckels bzw. des
Glaskruges unbedingt den Stillstand des Messers abwarten.
▪ Bei laufendem Gerät keinesfalls mit Gegenständen im Glaskrug hantieren.
▪ Nicht in den Krug hinein greifen, bevor der Netzstecker gezogen ist.
▪ Vor dem Abnehmen des Glaskruges unbedingt den Wahlschalter auf die Aus-Stellung
▪ Achtung! Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln besteht Verbrühungsgefahr. Im Extremfall
könnte der Glaskrug beschädigt werden. Es dürfen nur Lebensmittel mit maximal 60°C verarbeitet
werden. In diesem Fall den Krug höchstens halb füllen und den Deckel während des Betriebs mit
der Hand fest auf den Krug drücken.
▪ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das
Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅
Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Die Antriebseinheit nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
6
Verwendung
Der WMF KÜCHENminis Standmixer ist ein platzsparendes und energieeffizientes Küchengerät.
Sie können mit dem Gerät Smoothies, Shakes, Suppen, etc. zubereiten. Durch die kompakte Bauweise
und dem kraftvollen Motor können Sie auch nur kleine Menge verarbeiten. Die einfache und intuitive
Bedienung sowie die hochwertige Verarbeitung/Materialien sorgen für eine komfortable Zubereitung.
* Im Vergleich zum Lineo Edelmixer. Geprüft durch technikzuhause.de.
Die Ressourcenersparnis bezieht sich auf Materialeinsatz und Transportvolumen.
Die Energieersparnis bezieht sich auf die höchste Leistungsaufnahme bei maximaler Füllmenge.
Inbetriebnahme
▪ Reinigen Sie Glaskrug (3), Deckel (2) und Verschlusskappe (1) vor der ersten Inbetriebnahme. Achten
Sie darauf, dass Sie sich am scharfen Messer nicht verletzen.
▪ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und setzen Sie den Glaskrug (3) auf die Antriebseinheit
(8).
▪ Füllen Sie die Zutaten in den Krug (3) und verschließen Sie diesen mit Deckel (2) und Verschluss-
kappe (1).
stellen.
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschlusskappe (1) auch bei laufendem Motor
hinzugefügt werden.
Hinweis: Achten Sie darauf die max. Füllmenge von 0,8 l nicht zu überschreiten. Wenn Sie heiße,
sehr flüssige oder leicht schäumende Lebensmittel (z. B. Milch) verwenden, empfehlen wir als max.
Füllmenge 0,5 l.
Hinweis: Keinesfalls das Gerät leer betreiben.
▪ Starten Sie das Gerät indem Sie den Wahlschalter (8) nach rechts drehen. Beginnen Sie mit einer
geringen Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese falls notwendig.
Zur Verwendung der Pulse-Funktion halten Sie den Wahlschalter (8) nach links auf Pulse. So lange
Sie den Wahlschalter (8) auf der Pulse-Stufe halten, läuft der Motor mit maximaler Drehzahl.
▪ Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, schalten Sie den Wahlschalter (8) auf die Aus-Stellung
. Nehmen Sie erst dann den Krug (3) ab.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels (2) unbedingt den Stillstand des
Messers abwarten. Nicht in das Gerät hineingreifen, solange der Netzstecker in der Steckdose
steckt. Nach dem Gebrauch den Glaskrug (3) vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug (3)
stehen lassen.
▪ Im Fall der Überhitzung des Motors während des Gebrauchs, wird das Gerät zum Selbstschutz
automatisch stoppen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und geben Sie dem Gerät eine
gewisse Zeit um abzukühlen. Anschließend, stecken Sie den Netzstecker wieder ein und beginnen
Sie den Mixvorgang erneut.
7