Gebrauchsanweisung
Standmixer 0,8 l
Aufbau Standmixer
1
Verschlusskappe
2
Deckel
3
Glaskrug mit Sockel
4
Dichtring
5
Messerbaugruppe
6
Verschlussschraube
7
Antriebseinheit
8
Wahlschalter
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Dieses Gerät darf durch Kinder nicht benutzt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.
▪ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
▪ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
▪ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, bei Störung während des
Betriebs und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder
Reinigen stets durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern sowie beim
Leeren des Krugs und beim Reinigen.
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Zubehöres und des Gerätes alle
Flächen/Teile, die mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen sind.
Bitte befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege".
▪ Vorsicht beim Einfüllen heißer Flüssigkeiten in eine Kompakt-Küchen-
maschine oder einen Mixer, die Flüssigkeit könnte in Form einer plötz-
lichen Dampfschwade wieder aus dem Gerät ausgestoßen werden.
4
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅ in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
⋅ in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅ von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅ in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
▪ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
▪ WARNUNG - Betreiben Sie den Mixer immer mit dem Deckel oder
der Schutzvorrichtung in der in der Anleitung angegebenen Position.
Stecken Sie niemals die Hand in den Behälter, wenn dieser auf dem
Grundgerät steht. Wenn die Lebensmittel nach unten gedrückt werden
müssen, verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug, z. B. einen Spatel.
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur Folge
haben.
▪ ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Zurück-
setzen des Temperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht
über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine Zeit-
schaltuhr versorgt oder mit einem Stromkreis verbunden werden, der
vom Versorgungsgerät regelmäßig ein- und abgeschaltet wird.
5