Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Hilti NPR 019 IE-A22 Originele Gebruiksaanwijzing pagina 9

Generatie 01
Inhoudsopgave

Advertenties

2.2
Zusätzliche Sicherheitshinweise Presswerkzeug
Sicherheit von Personen
▶ Benutzen Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen am Gerät vor.
▶ Führen Sie niemals Verpressungen innerhalb von Gasleitungsnetzen durch, es sei denn es ist eine
ausdrückliche Freigabe durch den Systemanbieter in Verbindung mit diesem Werkzeug und speziell
geprüften Fittings erfolgt.
▶ Wenn Sie bemerken, dass Öl ausläuft, benutzen Sie das Werkzeug nicht weiter und wenden Sie sich an
den Hilti Service. Beseitigen sie das ausgelaufene Öl umgehend.
▶ Vergewissern Sie sich, dass der Verriegelungsbolzen vollständig eingeschoben und sicher eingerastet
ist.
▶ Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper (z.B. Putz, Steinreste, Metallspäne etc.)
Pressbacken befinden und keine Beschädigungen vorliegen. Beschädigte oder verbogene Pressbacken
dürfen nicht mehr verwendet werden!
▶ Achten Sie während des Pressvorgangs unbedingt auf ausreichenden Abstand zwischen Presskopf und
Hand/Finger.
▶ Schalten Sie das Presswerkzeug erst in der Arbeitsposition ein.
▶ Halten Sie das Presswerkzeug immer mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen Haltegriffen.
▶ Halten Sie die Fallsicherung und die Halteleine sauber und trocken.
▶ Überprüfen Sie das Pressgerät und Pressbacken NPR PM gemäß den Vorgaben bevor Sie mit
der Arbeit beginnen. Unzureichend geprüfte Geräte und Backen können zu fehlerhaften Pressungen
führen und bergen ein Sicherheitsrisiko für den Bediener. Pressgeräte müssen nach spätestens 15.000
Pressungen, mindestens aber einmal jährlich einer Inspektion durch den Hilti Service unterzogen werden.
Pressbacken müssen jährlich durch den Hilti Service gewartet werden.
▶ Führen Sie am verpressten Rohrsystem zur Dichtheitsprüfung abschließend einen Drucktest durch, um
Undichtigkeiten (z.B. aufgrund von Fehlanwendungen) zu vermeiden.
Elektrische Sicherheit
▶ Vor Gebrauch des Gerätes sind alle aktiven, d. h. stromführenden Teile, im Arbeitsumfeld des Bedieners
spannungsfrei zu schalten. Ist dies nicht möglich sind entsprechende Schutzvorkehrungen für das
Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen zu treffen.
▶ Stellen Sie vor Gebrauch des Presswerkzeugs sicher, dass sich keine verborgenen elektrischen
Leitungen sowie Gas- oder Wasserleitungen im Arbeitsbereich befinden. Außenliegende, metallene
oder stromführende Teile können Ihnen einen elektrischen Schlag versetzen, wenn Sie versehentlich
elektrische Leitungen, Gas- oder Wasserleitungen beschädigen.
▶ Verpressen Sie keine unter Spannung stehenden Teile. Das Gerät gilt nicht als isoliert und muss daher in
Verbindung mit der persönlichen Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzschuhe, Schutzkleidung
etc.) verwendet werden, die geeignet ist, Sie selbst und in der Nähe befindliche Personen zu schützen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Schalten Sie das Elektrowerkzeug nach ca. 50 aufeinanderfolgenden Verpressungen aus und lassen Sie
es ca. 15 Minuten abkühlen. Überhitzung kann zu Schäden am Gerät führen.
2.3
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80 °C (176 °F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
*2188464*
2188464
in den
Deutsch
5

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave