Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Garantie; Umwelt Und Recycling; Servicehinweise - Fachmann - Stiebel Eltron DHB 12 Si thermo control Gebruiks- En Montagehandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

• • • • • Anschluss im oberen Gerätebereich
Gerät für Elektroanschluss oben vorbereiten.
1. Markierte Einführungsöffnung in der
Geräterückwand (a) ausbrechen.
2. Kabeltülle zur Abdichtung kürzen (b), in-
nen zur besseren Montage (Gleitfähigkeit)
mit Spülmittel benetzen und in die Rück-
wand montieren (c).
3. Klemmleiste lösen (d).
4. Klemmleiste im oberen Gerätereich mon-
tieren (e). Es ist darauf zu achten, dass die
Schaltlitzen nicht über die Geräterück-
wand ragen.
Elektroanschluss ausführen
1
1
1
Zum Schutz gegen eindringendes Wasser
2
2
2
muss die mitgelieferte Kabeltülle entspre-
3
M
3
chend
eingebaut und die Maße einge-
3
4
halten werden!
4
4
1
5
Elektrischen Anschluss entsprechend
5
5
2
herstellen.
6
6
6
3
7
1
7
7
N
Montage abschließen
4
8
2
8
8
1
5
3-Wege-Absperrung öffnen.
1
9
3
9
2
9
1
6
2
10
Rückwand-Unterteil fixieren.
4
10
10
3
2
7
3
11
5
11
Untere Befestigungsschraube montieren.
4
11
3
8
4
6
12
12
5
12
4
O
9
• • • • • Nur bei Aufputz-Anschluss
5
13
7
13
6
13
5
10
6
Bei Wasseranschluss Aufputz-
8
14
14
7
14
6
11
montage die Durchführungs-
7
9
15
15
8
15
7
1
öffnungen
in der Gerätekappe entspre-
12
8
10
1
16
16
9
16
8
2
chend sauber ausbrechen, ggf. Feile benut-
13
9
2
11
17
17
10
17
zen. In die Durchführungsöffnungen müs-
9
3
14
10
12
3
18
18
sen die dem Gerät beiliegenden Führungs-
11
18
10
4
15
11
stücke
eingerastet werden.
4
13
19
19
12
19
5
11
16
12
14
5
20
• • • • • Nur bei Übertisch-Montage
20
13
20
12
6
17
13
15
6
Innere Zahnstange in Mittelstellung brin-
21
21
14
21
7
13
18
14
gen.
16
7
15
22
22
22
14
8
19
Gerätekappe montieren, Schraube befe-
15
17
8
23
16
23
23
9
15
stigen und Abdeckklappe schließen.
20
16
18
9
17
24
24
24
Dusch-Komfortschalter und Leistungs-
10
16
21
17
19
10
18
wähler zum Links- und Rechtsanschlag
11
17
22
18
20
11
1
drehen (innerer Stellhebel rastet ein).
19
18
12
1
23
19
2
21
12
• • • • • Nur bei Untertisch-Montage
20
13
19
2
24
20
22
13
3
21
14
20
3
Bei Montage mit gedrehter Geräte-
21
4
23
14
22
kappe hat das Gerät die Schutzart
15
21
4
22
5
24
15
23
IP 24 (spritzwassergeschützt).
16
22
5
23
6
16
24
Schnappmutter von unten nach oben
17
23
6
24
7
17
setzen.
18
24
7
8
Aufdruck der Gerätekappe
18
19
8
(Stiebel Eltron, Temperaturschweif und
9
19
20
9
Leistungsschild) mit beiliegenden Aufkle-
10
20
21
bern überkleben (Trägerfolie dient als
10
11
21
Montagehilfe):
22
11
12
22
a Schutzfolie entfernen
23
12
13
b Aufkleber ausrichten
23
24
13
c Aufkleber andrücken
14
24
14
d Trägerfolie abziehen
15
e Aufkleber andrücken
15
16
f IP 25 auf dem Leistungsschild mit
16
17
IP 24 überkleben
17
18
g Hebel in linke Rastpostion bringen.
18
Gerätekappe montieren, Schraube befe-
19
19
stigen und Abdeckklappe schließen.
20
Dusch-Komfortschalter und Leistungs-
20
21
wähler zum Links- und Rechtsanschlag
21
22
drehen (innerer Stellhebel rastet ein).
22
23
23
24
24
M
Erstinbetriebnahme
1. Gerät montieren.
2. Gerät mit Wasser befüllen.
3. Leistungswähler
B
schalter
drehen einrasten und in Grundeinstel-
lung bringen.
4. Sicherungen einschalten.
5. Funktionen überprüfen.
Geräte-Übergabe an Kunden
1. Grundeinstellung wählen
2. Positionen des Leistungswählers und
Dusch-Komfortschalter erläutern (siehe
Seite 6).
Bei geringem Wasserdruck den
Dusch-Komfortschalter in Rast-
1
stellung
bringen und den Leistungs-
2
K
wähler auf Pos.
3
3. Benutzer auf Verbrühungsgefahr hinweisen.
4
4. Plazierung der Kurz-Bedienungsanleitung
5
in der Geräteklappe zeigen (3 a), ggf. an-
6
dere Sprache wählen (siehe Mittelteil die-
7
ser Gebrauchs- und Montageanweisung).
8
Sonderzubehör
9
10
Zweigriff-Druckarmaturen
11
– Küchenarmatur WKMD
Best.-Nr. 07 09 17
12
– Badewannenarmatur WBMD
13
Best.-Nr. 07 09 18
14
– Grohe Relexa Handbrause, Kunststoff ver-
15
chromt mit besonders geringem Druck-
16
verlust (0,02 MPa bei 10 l/min).
17
Best.-Nr. 06 85 21
P
18
Einsatzgebiet:
Bei besonders geringem Versorgungsdruck
19
in der Wasserinstallation wird eine deutlich
20
verbesserte Temperaturstabilität beim Du-
21
schen erreicht.
22
– Lastabwurfrelais LR 1-A
23
Best.-Nr. 00 17 86
24
Vorrangschaltung des DHB bei gleichzeiti-
Q
gem Betrieb von z. B. Elektro-Speicher-
heizgeräten.
Anschluss des LR 1-A siehe
– Rohrbausatz
Gasgeräte-Austausch, für DHB 12 - 27 Si
Best.-Nr. 22 05 10
Aufputzanschluss mit KW auf der linken
und WW auf der rechten Seite.
– Rohrbausatz
Untertischmontage, für DHB 12 - 27 Si
Best.-Nr. 07 05 65
Anschlüsse: Aufputz, G
– Bausatz 2 Stck. Wasserstopfen G ½
Best.-Nr. 07 43 26
Erforderlich bei der Wasserinstallation Auf-
putz. Bei den Stiebel Eltron Armaturen
WKMD oder WBMD nicht erforderlich.
– Montageset Aufputz-Installation
Best.-Nr. 07 40 19
- 2 Stck. Wasser-Stopfen G ½
- 2 Stck. Überwurfmuttern ½" mit Einlege-
teil für Lötanschluss Ø 12 mm
Bei den Stiebel Eltron Armaturen WKMD
oder WBMD nicht erforderlich.
A
und Dusch-Komfort-
durch Links- und Rechts-
A
B
und
.
stellen.
K
.
1
2
/
, oben.
3
3
8
I
4
5
1
1
6
2
7
2
3
3
8
4
I
9
4
5
5
10
6
11
6
7
.
12
7
8
13
8
9
14
9
10
15
10
11
16
11
12

3. Garantie

Ein Garantieanspruch ist nur in dem Land, in
dem das Gerät gekauft wurde, geltend zu
machen. Wenden Sie sich bitte an die jeweili-
ge Stiebel Eltron Ländergesellschaft oder den
Importeur.
Die Montage, die Elektroinstallation,
die Wartung und die Erstinbetrieb-
nahme darf nur durch qualifizierte Fach-
leute erfolgen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haf-
tung für fehlerhafte Geräte, welche nicht
gemäß der jeweiligen zum Gerät gehören-
den Gebrauchs- und Montageanleitung in-
stalliert und betrieben wurden.

4. Umwelt und Recycling

Entsorgung von Transportverpackung und
Altgeräten
Die Entsorgung von Transportverpackungen
und Altgeräten hat fach- und sachgerecht
nach den örtlich geltenden Vorschriften und
Gesetzen zu erfolgen.
5. Servicehinweise
für den Fachmann
Gerätetechnik aus Rückwand ausbauen
1. Zentrale Befestigungsschraube Pos. (a)
lösen.
2. Baugruppenträger/Gerätetechnik aus der
Rückwand herausschwenken
Ausgerastete Zahnstange einsetzen
1. Zahnrad Pos. (b) im Uhrzeigersinn von
Hand bis zum Anschlag drehen
2. Zahnstange Pos. (c) von oben ein-
schieben.
Sicherheits-Druckbegrenzer (AD 3) aus-
wechseln
1. Rasthaken (d) in Pfeilrichtung drücken
2. AD 3 Pos. (e) gegen den Uhrzeigersinn
drehen (Bajonettverschluss).
R
c
b
a
R
e
d
9

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Dhb 18 si thermo controlDhb 21 si thermo controlDhb 24 si thermo controlDhb 27 si thermo controlThermo control dhb 12 siThermo control dhb 18 si ... Toon alles

Inhoudsopgave