Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Beschreibung; Systemübersicht - RSG T-Air Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Atemschutzausrüstung. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen, bevor Sie
versuchen, dieses Gerät zu bedienen oder zu warten.
-
Dieses Gerät ist nur in Verbindung mit einem organisierten Atemschutzprogramm zu
verwenden.
-
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Gerätes den Inhalt der EN 529:2005 und
machen Sie sich mit den Anforderungen an Atemschutzgeräte (PSA) und deren
möglichen Auswirkungen auf den Träger vertraut.
-
Benutzer des PAPR (Powered Air Purifying Respiratory) Systems müssen mit den
Gefahren am Arbeitsplatz vertraut sein, bevor sie das Gerät benutzen, und müssen
im Umgang mit dem T-Air® Powered Air Purifying Respiratory vollständig geschult
sein.
-
Im Zustand "Power Off" gibt es wenig oder gar keinen Atemschutz. Dies wird als
anormaler Zustand angesehen. Im ausgeschalteten Zustand kann es zu einem
schnellen Aufbau von Kohlendioxid und zu einem Sauerstoffmangel in der Haube,
Maske oder im Helm kommen.
-
RSG SAFETY B.V. PAPR's müssen mit einem RSG SAFETY BV Kopfteil und
Filtern verwendet werden, sofern nicht anders angegeben. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung ,die T-Air Gebläse Bedienungsanleitung und die RSG SAFETY BV
Filter Bedienungsanleitung, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
-
Das PAPR muss mit einer geeigneten und korrekten Reihe von Filtern für die
Gefahren am Arbeitsplatz ausgestattet sein.
-
Dieses Produkt darf nur mit Filtern von RSG SAFETY B.V. verwendet werden. Die
Verwendung anderer Filter führt zum Erlöschen der Zulassung und kann das
Schutzniveau verringern. Gefährden Sie nicht Ihre Gesundheit und Ihr Leben!
-
Verwechseln Sie die Filterkennzeichnungen EN12941 und EN12942 nicht mit den
Filterkennzeichnungen anderer EN-Normen.
-
Verwenden Sie das Gebläse T-Air nicht in engen Räumen, in SAUERSTOFFARME
ATMOSPHÄREN (<19%), in SAUERSTOFF-verstärkten ATMOPSPHÄREN (>23%), ODER
wenn es eine unmittelbare Gefahr für das Leben oder die Gesundheit gibt. Es können
lokale Vorschriften gelten.
-
Nicht verwenden, wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Bereichs -10 °C bis
+50 °C liegt. Luftfeuchtigkeit bis zu 95% RH stellen keine betrieblichen Probleme dar.
-
Nicht verwenden, wenn das Gebläse beschädigt ist. Überprüfen Sie vor jedem
Gebrauch das Kopfteil und den Luftschlauch, um sicherzustellen, dass keine Schäden
jeglicher Art vorliegen, die zu Undichtigkeiten führen oder das Schutzniveau
verringern könnten. Eine monatliche Inspektion der PAPR ist in Großbritannien
gemäß den COSHH-Vorschriften verpflichtet und in allen anderen Ländern wird eine
monatliche Inspektion dringend empfohlen.
-
Der Schutz wird nur erreicht, wenn sich das Gerät in einem ordnungsgemäßen
Zustand befindet und richtig montiert ist.
-
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass PAPR im Gefahrenbereich ausfällt, kann es zu
einem Anstieg von Kohlendioxid und Verunreinigungen im Kopfteil kommen. Verlasse
18
RSG Safety BV | FACEPIECES - Respiratory protective devices – Powered Air Purifying Respirators | Version 1.9 | July 2021
sofort das Gebiet!
-
Entfernen Sie das Kopfteil/die Maske nicht im Gefahrenbereich.
-
Während des Arbeitsgangs dürfen die Dichtungen in keiner Weise beeinträchtigt
werden.
-
Verhaken Sie den Schlauch nicht und stören Sie nicht den Sitz der Kopfplatte/
Abdeckung.
-
Verwenden Sie die Haube/Maske nicht, wenn die Versiegelung durch Brillen oder
Bärte beeinträchtigt wird.
-
Entfernen oder wechseln Sie die Batterien nicht in einer explosiven oder brennbaren
Atmosphäre.
2.

Beschreibung

2.1
Systemübersicht
Das RSG T-Air®
Atemschutzgebläse kann je nach Einsatzbereich und geforderter
1)
Schutzart aus verschiedenen Kopfteilen bestehen.
1)T-Air ist eine eingetragene Marke der RSG Safety BV.
2.2
Bauteile
Ein komplettes T-Air System beinhaltet: (Siehe Tabelle A)
- T-Air Atemschutzgebläse (siehe separate Bedienungsanleitung)
- Filtern (siehe separate Bedienungsanleitung)
- Kopfteil: Haube oder Vollgesichtsmaske
Tabelle A. Ein komplettes T-Air-System, gemäß EN12941:2008 oder EN12942:2008,
besteht aus:
Number
Kopfteil
1
614060
2
614061
3
614062
4
614150
5
615150
6
400201
7
400101
D
D
RSG Safety BV | FACEPIECES - Respiratory protective devices – Powered Air Purifying Respirators | Version 1.9 | July 2021
Gebläse
Gebläse
Partikel
Kombinationsfiltern
EN12941
EN12942
filtern r
650102
401201
401209/401215/401216/401217/401218
JA
X
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2(Hg)PRSL
JA
X
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2(Hg)PRSL
JA
X
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2(Hg)PRSL
JA
X
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2PRSL
JA
X
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2P SL
X
JA
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2(Hg)PRSL
X
JA
P R SL
A2PRSL / AB(E)2PRSL / ABEK2(Hg)
PRSL
Schutz-
klasse
TH3
TH3
TH3
TH2
TH1
TM3
TM3
19

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave