Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung
unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
Batterien oder Akkus die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet und dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die
chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel unten "Cd" für Cadmium. "Pb" steht für Blei, "Hg" für
Quecksilber:
Bei unsachgemäßer Entsorgung können die in den Batterien enthaltenen Stoffe Gefahren für Gesundheit und Umwelt
verursachen. Die Gefahren werden durch die getrennte Sammlung und ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter
Batterien abgewendet.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Nach ElektroG sind wir kein rücknahmepflichtiger Vertreiber und können demnach keine unentgeltliche
Rückgabe/Abholung ihres Altgerätes anbieten. Weitere Informationen dazu finden sie auf unserer Webseite:
https://www.sebson.de/shop/verbraucher/
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations-
und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse,
dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten
Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Reinigung:
Vor der Reinigung des Produkts unterbrechen Sie den Stromkreis indem Sie den Sicherungsautomaten
Gefahr:
ausschalten bzw. die Sicherung herausdrehen. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch. Um
das Produkt nicht zu beschädigen, vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser in das Gehäuse eindringt! Reinigen Sie
das Gerät niemals unter fließendem Wasser! Verwenden Sie zur Reinigung keine lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel.
Adresse:
SEBSON
Sebastian Sonntag
Walter-Behrendtstr.10
44329 Dortmund
Germany
Mail: support@sebson.de
UST-IDNr.:DE246981805
WEEE-Reg.-Nr.: DE 78960174
Batterien Reg. Nr.: DE 11339413
Verpackung Reg. Nr.: DE 4848624667044
Manual
Thank you for choosing a product of SEBSON. Please read the instructions carefully and keep them for looking up
before start-up this product. A long and failure-free operation can only be guaranteed if the installation and start-up
7