Elektrische Sicherheit
i
Das Werkzeug ist schutzisoliert, daher ist kei-
ne Erdung erforderlich. Überprüfen Sie immer,
dass die Stromversorgung der Spannung auf
dem Typenschild entspricht.
Bei einer Beschädigung des Netzkabels muss dieses
u
durch den Hersteller oder eine STANLEY FATMAX
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um mögliche
Gefahren zu vermeiden.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der
folgenden Merkmale:
1. Runder Schleifkopf
2. Runder Schleifteller (Klett-System)
3. Motorgehäuse
4. Klappbare Verriegelung
5. Haupthandgriff
6. Stiel
7. Ein-/Ausschalter
8. Elektronischer Drehzahlregler
9. Staubabsaugauslass
(mit Verriegelungsmanschette)
10. Verlängerungswelle
10a. Hinterer Griff
10b. Staubabsaugauslass
(mit Verriegelungsmanschette)
10c. Manschette
11. Saugschlauch
11a. Stützadapter
11b. Verbindungsstück (vormontiert) (38mm)
11c. Einstellring für die Saugleistung
11d. Saugadapter (vormontiert) (47mm)
12. Saugadapter (vormontiert) (35mm)
13. Sechskantschlüssel
14. Runde Schleifscheibe
Verwendung
Warnung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt. Vermeiden Sie eine Überlastung.
Vor der ersten Verwendung des Werkzeugs sollten
u
praktische Informationen gesammelt werden.
Immer überprüfen, ob die Versorgungsspannung mit der
u
Spannung übereinstimmt, die auf dem Typenschild des
Werkzeugs angegeben ist.
Verwenden Sie geeignete Detektoren, um versteckte
u
Versorgungsleitungen zu finden, oder wenden Sie sich an
das örtliche Versorgungsunternehmen. (Der Kontakt mit
elektrischen Leitungen kann zu Feuer oder Stromschlag
führen; die Beschädigung einer Gasleitung kann zu einer
Explosion führen; das Eindringen in eine Wasserleitung
kann zu Sachschäden oder Stromschlag führen.)
Keine asbesthaltigen Materialien bearbeiten (Asbest gilt
u
als krebserzeugend).
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Staub von Materialien wie bleihaltiger Farbe, einigen
u
Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich sein.
(Der Kontakt mit oder das Einatmen des Staubes
kann für den Bediener oder umstehende Personen
allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
hervorrufen.) Tragen Sie eine Staubmaske und arbeiten
Sie mit einer Staubabsaugvorrichtung, wenn eine solche
anschließbar ist.
Bestimmte Stäube werden als krebserzeugend eingestuft
u
(z.B. Staub von Eichen- und Buchenholz), insbesondere
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung.
Tragen Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit
einer Staubabsaugvorrichtung, wenn eine solche
anschließbar ist.
Befolgen Sie für die Materialien, mit denen Sie arbeiten
u
möchten, die nationalen Anforderungen in Bezug
auf Staubentwicklung.
Spannen Sie das Werkzeug nicht in einen
u
Schraubstock ein.
Verwenden Sie nur vollständig abgerollte und sichere
u
Verlängerungskabel mit einer Kapazität von 16 Ampere.
Nach dem Gebrauch
Stoppen Sie nach dem Ausschalten des Werkzeugs
u
niemals die Drehung des Zubehörs durch
seitliche Krafteinwirkung.
Zusammenbauen und Einstellen
Warnung! Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz,
bevor Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen. Bevor Sie das Gerät wieder
anschließen, drücken Sie den Auslöseschalter und lassen ihn
wieder los, um sicherzustellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Ungewolltes Anlaufen kann zu Verletzungen führen.
Anbringen der klappbaren Welle
(Abb. A1, A2, A3)
Klappen Sie die obere und untere Welle vollständig
u
auseinander (Abb. A1).
Schieben Sie die klappbare Verriegelung (4) in die
u
richtige Position und halten Sie die Spitze neben den Griff
(Abb. A2).
Drücken Sie die klappbare Verriegelung (4) nach unten,
u
um die Welle zu verriegeln (Abb. A3).
Lösen Sie die klappbare Verriegelung, um die
u
Welle zusammenzuklappen.
Ersetzen des Schleiftellers (Abb. B1)
Setzen Sie den Sechskantschlüssel (13) (Größe 5) in die
u
Sechskantschraube des Schleifblocks ein.
Halten Sie den Schleifteller fest und drehen Sie den
u
Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um den
Schleifteller abzunehmen.
DEUTSCH
17