Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Sicherheitshinweise; Deutsch - Stanley FATMAX SFMEE500 Vertaling Van De Originele Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Verwendungszweck
Ihr STANLEY FATMAX Wandschleifer SFE500 wurde zum
Schleifen von Wänden und Decken entwickelt. Dieses Gerät
ist für professionelle sowie für private, nicht professionelle
Benutzer vorgesehen.

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitswarnhinweise
für Elektrowerkzeuge
@
Warnung! Machen Sie sich mit allen
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und Spezifikationen vertraut,
die mit diesem Elektrowerkzeug geliefert
werden. Das Nichtbeachten der nachfolgen-
den Warnhinweise und Anweisungen kann
zu elektrischem Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und alle Anweisungen
auf. Der Begriff „Elektrowerkzeug" in allen folgenden
Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes
Elektrowerkzeug (mit Kabel) oder auf Ihr akkubetriebenes
(kabelloses) Elektrowerkzeug.
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut
ausgeleuchtet. Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche
begünstigen Unfälle.
b. Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen, in denen sich z.
B. brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und Zuschauer fern, während Sie ein
Elektrogerät betreiben. Ablenkung kann dazu führen,
dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a. Der Stecker des Elektrogerätes muss in die Steckdose
passen. Ändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner
Form.
Verwenden Sie keinerlei Adapterstecker an geerdeten
Elektrogeräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen mindern
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flächen,
wie Rohren, Radiatoren, Herden und Kühlgeräten. Es
besteht eine erhöhte Gefahr für einen elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Setzen Sie Elektrogeräte keinem Regen oder feuchter
Umgebung aus. Wenn Wasser in das Elektrogerät eindringt,
erhöht sich die Gefahr eines elektrischen Schlages.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
d. Überlasten Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie
niemals das Kabel, um das Elektrogerät zu tragen
oder durch Ziehen vom Netz zu trennen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen. Beschädigte oder verhedderte Kabel
erhöhen die Gefahr eines elektrischen Schlages.
e. Wenn Sie ein Elektrogerät im Freien betreiben,
verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel.
Die Verwendung von für den Außeneinsatz geeigneten
Kabeln mindert die Gefahr eines elektrischen Schlages.
f. Wenn der Betrieb eines Elektrogerätes in feuchter
Umgebung unumgänglich ist, verwenden Sie eine
durch einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter
oder RCD) geschützte Stromversorgung. Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters mindert die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
a. Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun,
und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb eines Elektrogerätes kann zu
schweren Verletzungen führen.
b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
Augenschutz. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert
das Risiko von Verletzungen.
c. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
AUS-Position ist, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung und/oder an den Akku anschließen
oder wenn Sie das Gerät aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger
am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d. Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Werkzeuge,
bevor Sie das Elektrogerät einschalten. Werkzeuge
oder Schlüssel, die an rotierenden Teilen des
Elektrogerätes angebracht sind, können zu
Verletzungen führen.
e. Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.

DEUTSCH

13

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave